Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Frage wegen Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Frage wegen Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi!! Auch ich benötige wieder einmal Deine Hilfe. Meine Zwillinge sind jetzt neun Wochen alt. Sie bekommen Muttermilch und zwischendurch auch ein Fläschchen. Meine Frage ist nun: Ich betreibe sehr gerne Sport, vor der Schwangerschaft habe ich Aerobic und Steppaerobic gemacht. Nun habe ich gehört,dass die Muttermilch zurückgeht, wenn man besonders diese beiden Sportarten macht, wegen den Hüpfbewegungen. Stimmt das wirklich oder dürfte ich schon wieder beginnen, meine geliebten Übungen zu machen?? Bildet sich die Muttermilch durch schnelle Bewegungen wirklich zurück?? Danke für die Antwort. Liebe GRüße von Helga.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Steffi, wie konnte die Menschheit nur so lange überleben, ohne Waage und Messbecher? Es kommt nicht darauf an, wieviel ein Stillkind pro Mahlzeit oder pro Tag in harten Zahlen an Muttermilch zu sich nimmt, sondern darauf, dass es gedeiht. Statistisch gesehen trinkt ein Baby in den ersten Monaten etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch. Doch dies ist nur eine Faustregel und es gibt Kinder, die mehr trinken und Kinder, die weniger trinken und sowohl das eine wie das andere Kind ist gesund und gedeiht. Um festzustellen, ob ein Kind gedeiht, ist auch keineswegs nur das Gewicht isoliert zu betrachten. Ob dein Kind gedeiht, kannst Du an den folgenden Punkten ablesen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Sind diese Punkte alle erfüllt, dann ist davon auszugehen, dass dein Kind gedeiht. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Dein Sohn hat zunächst relativ stark abgenommen und inzwischen in weniger als fünf Wochen 790 g zugenommen. Seine wöchentliche Gewichtszunahme beträgt also im Mittel mehr als 160 g und ist damit absolut im normalen Rahmen und kein Anlass zur Sorge. Solange sich dein Kind entlang seiner Perzentile auf der Kurve im gelben Vorsorgeuntersuchungsheft entwickelt, dürfte alles in Ordnung sein und vielleicht holst Du dir einfach ma eine zweite kinderärztliche Meinung ein. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.