Mitglied inaktiv
Guten Morgen Ich habe in diesem Forum etwas gelesen, viele Beiträge. Immer wieder bin ich auf Beiträge gestossen, welche sich darum drehen, die Muttermilch abzupumpen und dann mit der Flasche zu füttern. Und immer wieder wurde diese Methode von den Leuten hier im Forum vollkommen "runtergemacht". Warum eigentlich? Man kann dem Baby doch auch nach einer solchen Mahlzeit Körperkontakt geben? Mit ihm kuscheln, es auf der Brust schlafen lassen? Oder ist es medizinisch irgendwie gesünder, das Baby direkt an der Brust trinken zu lassen? Ist die Muttermilch dann gesünder? Oder warum genau werden Mütter hier so "runtergemacht", wenn sie sagen, sie pumpen lieber ab und füttern mit der Flasche? Danke für Eure Antworten.
? Liebe ?, ich würde niemals eine Frau „runtermachen", wenn Sie abpumpt und Flasche gibt. Diese Entscheidung muss jede Frau für sich und ihr Baby selbst treffen und es kann eine Vielzahl von Gründen geben, warum eine Frau sich für das Abpumpen entscheidet. Allerdings stimmt es, dass das direkte Stillen an der Brust vorzuziehen ist. Die WHO und UNICEF listen eine klare Rangfolge der verschiedenen Ernährungsformen für Säuglinge auf: 1. direktes Stillen des Kindes durch die Mutter 2. abgepumpte Milch der eigenen Mutter 3. abgepumpte Milch einer Spenderin 4. künstliche Säuglingsnahrung Wie kommt es dazu, dass das direkte Stillen an der Brust zu bevorzugen ist? Dafür gibt es mehrere Gründe, von denen ich hier auf zwei eingehen will. Zum einen ist es, dass tatsächlich die Zusammensetzung der Muttermilch unterschiedlich ist, je nachdem, ob das Kind direkt an der Brust gestillt wird oder die Muttermilch abgepumpt wird. So besteht zum Beispiel ein Unterschied in der Immunantwort der Brust auf Keime. Trinkt das Kind direkt an der Brust, so kommt die Brust mit der Keimflora im Mund des Kindes in direkten Kontakt und die Antikörperbildung wird entsprechend angeregt. Auch der Fettgehalt der Milch wird mit durch das Trinkverhalten des Kindes beeinflusst. Der zweite Punkt betrifft das Saugen. Das direkte Saugen an der Brust erfordert ganze andere Muskelarbeit und ein ganz anderes Zusammenspiel der Gesichtsmuskulatur als das Trinken aus einer Flasche. So kommt es, dass die Ausbildung der Muskeln durch das Stillen optimal gefördert wird, das Gleiche gilt für den Kiefer. Stillen hat so einen ungeheuren Einfluss auch auf die spätere Sprachentwicklung. Wenn Sie so wollen, ist die Muttermilch direkt von der Brust bzw. das direkte Stillen tatsächlich „gesünder". Doch auch unter Abwägung dieser Faktoren, bleibt es die Entscheidung der Mutter, ob Sie ihr Kind direkt an der Brust stillt oder abpumpt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo, also ich pumpe auch ab und gebe meiner tochter die milch in der flasche. wir kuscheln dabei, sie liegt auf meiner brust und ich sehe keinen unterschied zum richtigen anlegen ( das haben wir übrigens auch versucht, aber stillen an der brust funktioniert aus mehreren gründen halt nicht und ich bin auch nicht unglücklich drüber)mir war es nur wichtig, daß sie muttermilch bekommt. an die flasche war sie im KH schon gewöhnt da sie leider erst in die kinderklinik mußte, aufgrund ihres gewichtes nicht auf den milcheinschuß warten konnte und anlegen zu anstrengend für sie war (trotz ET war sie nur 2650 g schwer und 47 cm groß, hatte dann auch direkt nach der geburt probleme mit dem blutzuckerwert und bekam eine infusion)also hab ich schön fleißig abgepumpt und das zu hause auch beibehalten :-) sie bekommt also nun die "beste" nahrung (was ja nun auch je nach modetrend wechselt, im moment íst es halt muttermilch, das nur mal so am rande...)und wie ist doch auch egal. wir sind beide damit zufrieden und das flaschenfüttern hat auch ne menge vorteile. da kann mal der papa oder oma helfen und man hat ein bißchen mehr zeit für sich da das pumpen natürlich auch eine weile dauert. habe ja nun, wenn auch nur kurz, den vergleich brust-flache und mir gefällt die flasche halt besser. mein körper gehört wieder mir alleine und sie bekommt trotzdem muttermilch. gruß petra
Mitglied inaktiv
Mittlerweile ist dir Brust so zum Männerfetisch verkommen, dass viele Frauen ein komisches Gefühl haben, wenn ihr Kind an der Brust trinkt. Im Krankenhaus musste ich pumpen und mit der Flasche stillen, das kostete so viel Zeit. Jetzt ist alles viel einfacher. Mit der Brust. Welche Motivation hat man, wenn man abpumpt und mit der Flasche Muttermilch gibt? Ich verstehe es nicht. Ist es das psychologische Problem, dass da ein Kind saugt, wo sonst ein Erwachsener aus Wollust gesaugt hat?
Mitglied inaktiv
Das war nicht die Frage... die Frage war, ob es vom medizinischen Standpunkt her denn nun wirklich so viel besser ist, die Brust zu geben. Vielleicht ist es für manche Frauen einfach zu anstrengend, die Brust zu geben? Dauert doch viel länger als die Flasche.......
Mitglied inaktiv
Also soweit ich weiß (vom vielzitierten Carlos Gonzales) ist es so, dass das Baby durch Stillabstände und -dauer selbst über den Fettgehalt der Milch bestimmen kann. Außerdem ist es auch noch so, dass meist eine Brust eiweißhaltigere Milch als die andere produziert. Das heißt die Kinder kümmern sich selbst darum, dass die Zusammenstellung der Milch genau ihren momentanen Bedürfnissen entspricht. Das fällt natürlich beim Abpumpen flach, warum auch immer sonst man diese Art der Fütterung bevorzugt.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe anfangs abgepumt und die MuMi eingefroren und nie mit der Flasche gefüttert. Jetzt habe ich das Problem, das meine Tochter nicht mehr aus der Flasche trinken möchte!!! Also finde ich es schon gut wenn man zwischendurch immer mal mit der Flasche füttert. Allerdings habe ich mit dem Abpumpen etwas Probleme gehabt. (Hat immer recht lange gedauert, stillen ging bei mir viel schneller)
Mitglied inaktiv
Hallo Lola, in unserer Gesellschaft ist leider schon mehr verkommen als nur die Brust... Ich glaube nur, dass wenn jemand wie die Fragestellerin gezielt fragt, wird sie sich schon bewusst sein und ich hab den Eindruck, sie will es aus welchem Grund auch immer absolut nicht. Da stecken sicherlich psychologische Probleme dahinter. Aber diese Erkenntnis hilft auch nicht weiter - und vor allem nicht die Aussage anderer, dass man es nicht verstehen kann. Das ist wenig hilfreich. Welche Motivation sie auch immer hat ist doch egal. Sie scheint sich ja schon länger mit dem Thema zu befassen und hat offensichtlich einen triftigen Grund. Es steht ausser Frage, dass direktes Stillen für Mutter und Kind besser ist (weil der Saugreflex durch das Abpumpen nicht so gefördert wird und das Melken der Zunge fehlt). Ich bewundere aber Ihre Einstellung und habe tiefen Respekt, dass sie für Ihr Kind die beste Möglichkeit gefunden hat, und so zumindest auch Ihrem psychologischen (ist nicht abwertend) Problem gerecht werden kann. Und solche Probleme sind besonders schwierig für den Betroffenen, wenn auch für Aussenstehende die Lösung so einfach wäre - im Theoretischen. Somit glaube ich auch nicht, dass die Milch schlechter oder minderwertiger durch das Abpumpen ist. Es scheint für beide die Optimale Lösung zu sein. Andi
Mitglied inaktiv
Erstmal danke Andi für Dein Verständnis, das scheint hier leider nicht sehr gross geschrieben zu werden. Es ist eigentlich ganz einfach... füttere ich mein Baby mit der Brust (was ich in 90% der Fälle, in denen sie hungrig ist übrigens tue!), schläft sie mir einfach ein. Das heisst, sie isst nicht genug. Leg ich sie dann hin, wacht sie sofort auf und will weiteressen. Dann leg ich sie wieder an, und sie schläft ein. Das kann ich nachts ja noch vertreten (geht ja nur auf meine Gesundheit......) aber tagsüber geht das nicht, ich kann nicht dauernd ein nuckelndes Baby an der Brust hängen haben, der Rest der Familie will auch noch versorgt werden. Da sie aus der Flasche nun aber ihr ganzes Pensum trinkt (MEISTENS ohne einzuschlafen, auch nicht immer), muss ich es tagsüber halt zwischendurch mal so lösen. Mir gefällt das genausowenig wie den Meisten hier in diesem Forum, aber ich sehe nunmal keine andere Möglichkeit. Und aus diesem Grund MUSSTE ich einfach wissen (da ich meinem Baby den bestmöglichen Schutz geben möchte), ob das so schlimm ist.
Mitglied inaktiv
Ups! Ich habe Dich wohl falsch verstanden: Ich habe gedacht, Du pumpst prinzipiell ab und gibst mit der Flasche. Das erscheint mir doch sehr umständlich. Abpumpen, um flexibler zu sein, das passiert mich auch schon mal. Nichts für ungut!
Mitglied inaktiv
guten abend, so weit ich weiß, ist es für die qualität der mumi egal, ob abgepumpt oder direkt aud der brust gesaugt, beides ist bezogen auf die zusammensetzung der milch gleichwertig. aber, bei der flaschenfütterung kann es durch den künstl. sauger zur sog. saugverwirrung kommen, d. h. das kind verlernt das saugen an der brust, weil die technk aus der flasche zu saugen eine andere ist und wohl von vielen babys als "einfacher" empfunden wird -> sie verweigern die brust (stillstreik). oft sind sie dann nur mit fachlicher unterstützung durch eine stillberaterin und viel zeit und geduld wieder dazuzubringen, an der brust zu trinken. wenn mumi abgepumpt wird, besser mit dem becher füttern. außer natürlich, du stillst nicht, sondern pumpst ausschließlich ab. geht das überhaupt? kann eine frau auf diese weise über längere zeit voll stillen? *keineahnunghab* aus sicht der mütterlichen biochemie vermute ich mal, das stillen sich direkt und positiv auf den hormonhaushalt auswirkt (prolaktin, oxytocin), während die mechanische reizung der brust durch eine pumpe dies so optimal wohl eher nicht leisten kann *wüstspekulier* lg e.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?