Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Fläschchengewöhnung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Fläschchengewöhnung

Julido

Beitrag melden

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt fünf Monate. Sie wird bis dato voll gestillt und wir etablieren gerade den Mittagsbrei. Ich denke nun langsam ans Abstillen, da auch bald ein erneuter Kinderwunsch besteht. Problem ist nur, dass unsere Tochter das Fläschchen (Philips Avent) verweigert; egal ob mit abgepumpter Muttermilch vom selben Tag, aufgetauter Muttermilch oder Aptamil Pre-Nahrung gefüllt und egal ob mein Mann oder ich versuchen, ihr das Fläschchen zu geben. Ich muss gestehen, bisher waren wir eher halbherzig hinterher, dass sie das Fläschchen nimmt. In den ersten Lebenswochen hat sie das Fläschchen sogar sporadisch mit frisch abgepumpter Milch oder Pre-Nahrung und ein paar Tropfen Sabsimplex auf dem Sauger getrunken. Unsere Hebamme hatte uns dieses Vorgehen damals empfohlen. Wir sind dann aber nicht am Ball geblieben. Haben Sie Tips für uns, wie wir unsere Tochter jetzt noch ans Fläschchen gewöhnen können? Sollen wir weiter frische Muttermilch anbieten, jeden Tag zur etwa selben Uhrzeit das Fläschchen geben, soll mein Mann besser das Fläschchen geben, sollen wir mal einen Becher versuchen? Welche Tricks können helfen? Oder sollten wir Beikosteinführung und Fläschchengewöhnung per se nicht parallel forcieren? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Herzliche Grüße Julia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julia, in diesem Alter solltest du schon noch zur Flasche hin abstillen, das dein Baby ein noch hohes Saugbedürfnis hat. Hier einige Tipps, wie dein Baby die Flasche evtl. doch besser annimmt: - Lass immer JEMANDEN ANDEREN die Flasche anbieten, mach es nie du selbst (vielleicht kannst du den nächsten Versuch ja auf ein Wochenende legen?). Es gibt einige Tricks, die helfen können: - versucht die Flasche anzubieten, wenn das Baby nicht allzu hungrig (zur regulären Stillzeit wird es keine Experimente mitmachen wollen) ist; - lass die fütternde Person das Baby ganz liebevoll halten, während die Flasche angeboten wird; - anstelle den Sauger in den Mund zu schieben, die Unterlippe damit kitzeln, damit das Kind selbst ihn nimmt; - dein Baby könnte in ein Kleidungsstück eingewickelt werden, welches nach dir riecht; - der Sauger der Flasche könnte mit warmen Wasser auf etwa Körpertemperatur gebracht werden; - probiert verschiedene Sauger - Silikon + Kautschuk, verschieden Formen, größere oder kleinere Sauger; - probiert verschiedene Trinkpositionen aus; - vielleicht geht es mit rhythmischen Schaukeln besser, auch Gehen kann Erfolg bringen. Einige Babys nahmen die Flasche, wenn sie im Autositz saßen, besser; - probiere, die Flasche zu geben, wenn dein Baby schläft; - gib nicht sofort auf, wenn es nicht klappt, probiert es weiter - aber bedenke auch, dein Baby kann auch (tagsüber) aus einer Tasse, vom Löffel, mit der (Kunststoff-) Pipette oder dem "Soft Cup" gefüttert werden - es muss nicht zwangsläufig eine Flasche sein. Wenn du bei Youtube die Stichworte "Cup feeding" und "baby" eingibst, kannst du viele Videos finden auf denen zu sehen ist, wie das geht. Es ist in der Regel von Fütterer und Kind wirklich schnell gelernt. Liebe Grüße, ich hoffe, die Tipps helfen dir weiter! Biggi


Julido

Beitrag melden

Liebe Biggi, ganz lieben Dank für die vielen Tips. Wir werden es weiter versuchen. Während ich heute Morgen bei der Beckenboden-Physiotherapie war, hat mein Mann festgestellt, dass unsere Tochter die Muttermilch vom Löffel trinkt. Sie aber den Geruch vom Sauger nicht zu mögen scheint. Den Schnuller (Bibs) nimmt sie aber auch. Gibt es einen Fläschchen-Hersteller mit recht geruchsneutralen Saugern? Herzlichen Dank für die Hilfe. Lieben Gruß Julia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julia, da kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht haben andere Mütter hier Tipps? Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.