Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Fläschchenfüttern

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Fläschchenfüttern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt und ich stille voll. Ich will bald einen Abend die Woche einen Kurs belegen und habe gestern das erstemal abgepumpt und wollte die Mumi füttern. Sonst hat mein Sohn immer Hunger und ich dachte, daß das bestimmt einfach so klappt, aber wir haben eine halbe Stunde versucht und er wollte diese Flasche partout nicht nehmen. Er ist auch sonst kein Schnullerfreund, nimmt ihn nur wenn er richtig müde ist. Meine Nachsorgehebamme hat jetzt gesagt, daß es einfacher ist in den ersten 3 Monaten die Flasche anzugewöhnen ( toller Rat zu diesem Zeitpunkt) und daß es jetzt Wochen dauern könnte. Ich möchte es unbedingt weiter versuchen und wollte wissen, ob Sie irgendwelche Tricks oder Tipps für uns haben. Wenn er sich so dagegen wehrt, habe ich Angst ihm die Flasche komplett zu verleiden. Valeska


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Valeska, da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt "Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: o die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist o das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln o den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut o den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen o verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren o verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen o versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern o geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche, außerdem vermeiden Sie so eine Saugverwirrung. Wichtig ist, dass Sie wirklich geduldig bleiben. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Valeska, hast du mal versucht die Flasche von jemand anderem anbieten zu lassen? Wenn dein Sohn dich sieht, spürt und riecht wird er die Brust wollen. Bei jemand anderen hat der die Option nicht und lässt sich vielleicht eher die Flasche geben. Meine Tochter hat übrigens 3 Versuche zu je 30 Minuten bei Oma gebraucht ehe es klappte. Viel Erfolg, Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, probier mal von avent den magic becher mit dem soft schnabel, und nimm das ventil raus. meine maus wusste nie, dass man "da" auch saugen soll, und wenn sie dann gemerkt hat da kommt was hat es funktioniert (sie war zwar schon älter..). ich hab das ventil auch nicht mehr rein getan. einen versuch ist es wert. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo valeska! meine tochter ist auch 4 monate und wir haben genau dasselbe problem. letzte woche hat sie plötzlich mal von heut auf morgen mumi aus der flasche getrunken, das ging dann einige male. dann hab ich einmal beba rein,- da verzog sie das gesicht und seither wird die flasche angebrüllt. echt frustrierend. ich hab den zeitpunkt offenbar auch verpasst. nimmt auch keinen schnuller. ich will halt nicht aufgeben,- werde es jeden tag versuchen und vor allem am wochenende meinen mann mal ranlassen und vielleicht aus der wohnung verschwinden. hab 2 bekannte, die das nur auf die "harte tour" geschafft haben, also: so lange probieren, bis der hunger so groß ist, dass sie das flascherl trinken. ist eine totale nervensache. aber was soll man sonst machen? das mit der mumi ist zwar ganz nett, aber letztendlich will man ja davon wegkommen... naja, geholfen hab ich dir jetzt auch nicht wirklich. ich schätze/hoffe, dass es mit beharrlichkeit irgendwann erfolg gibt. lieben gruß susi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.