Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Fahrplan fuer zu Hause?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Fahrplan fuer zu Hause?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Biggy, vlt. erinnerst Du Dich. Hab ein Fruehchen und hatte anfangs massive Probleme beim Stillen - auch mit den Schwestern und so ... Nun ist es naechste Woche hoffentlich endlich soweit und wir duerfen nach 7 Wochen endlich nach Hause *hoff* *auf holz klopf*. Henirk trinkt inzwischen recht gut, aber meistens nur 1 Mahlzeit. Die danach ist er zu muede/schwach/unhungrig/faul/saugverwirrt. Keine Ahnung. Heute Abend folgendes Szenario: Henrik liegt im Bett und weint vor Hunger. Ich - hochmotiviert - will ihn stillen. Er saugt 3 mal und dockt ab und guckt mich an wie "kommt nichts!". Das Ganze ueber eine halbe STunde immer wieder versucht. Stecke ihm die &$%(/)/?)(&)% Flasche rein und er sueffelt 90 ml weg in 10 Minuten. Man, ist das aetzend. Heute Mittag hatte er 80 ml geschafft - so viel wie noch nie. Wie soll ich zu Hause weitermachen? Einfach auf seine Saugfaehigkeit vertrauen und sofort nur noch stillen? Oder anfangs abwechselnd eine Mahlzeit stillen, eine Flasche? Oder Becherfuetterung versuchen? Oder ...? Kann ich auch einfach drauf vertrauen, dass er sich holt, was er braucht? Hab ja dann keine Waage mehr zur Kontrolle, was er getrunken hat. Derzeit versuche ich das schon ein wenig abzuschaetzen, wieviel es wohl war, bevor ich ihn wiege, liege aber z.T. maechtig daneben *g*. Schnuller faellt zu Hause dann eh gleich weg. Den hat er die letzten Tage wieder bekommen (und dann auch noch verschiedene Schnullerformen), da die Schwestern ihn gegen unseren Willen noch unbedingt von 3 auf 4 Stunden ungewoehnt haben *grummel*. Sie wussten, wir wollen das nicht. Danke fuer Deinen Rat! LG, Katja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Katja, wie schön, dass dein Kleiner jetzt bald heim kommt, ich kann mich noch gut erinnern, wie ich am Schluss die Stunden in der Klinik gezählt hatte :-). Nein, Du solltest nicht gleich umstellen, denn es kann sein, dass Du (noch) nicht genug Milch für dein Baby hast. Vor allem aber ist es so, dass dein Kind saugverwirrt ist und noch nicht genügend trinken KANN. Es ist jetzt ganz wichtig, dass Du kompetente Hilfe vor Ort hast! Eventuell notwendige Zusatznahrung sollte nach Möglichkeit nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode (z.B. dem Becher oder ev. Brusternährungsset) gegeben werden. Auch das Bechern solltest Du dir von einer Kollegin vor Ort zeigen lassen. Alles Saugen des Babys sollte möglichst an Ihrer Brust erfolgen. Eine Möglichkeit ein Kind an die Brust zu bringen ist das Brusternährungsset. Mit dem Brusternährungsset ist es möglich, das Baby zuzufüttern, während es an der Brust der Mutter trinkt, so dass es die gesamte von ihr produzierte Milch erhält. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Allerdings bei der Verwendung eines Brusternährungssets wirklich die Unterstützung einer Stillberaterin vor Ort vorhanden sein, das erleichtert sehr vieles. Hast Du denn schon eine Beraterin vor Ort? LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Also ich hatte auch abgepumpt und dann auf Stillen "umgestellt". Ich würd es machen: zuhause: stillen!! wenn er eine "ganze" Mahlzeit stillen "kann", dann kann ers auch die ganze Zeit - nimm Dir Zeit; leg Dich neben ihn und kuschel viel mit ihm - dann klappt das stillen nach Bedarf bestimmt! Ich drück Dir die Daumen! bei uns wars ein paar Tage schon anstrengend weil er dann alle 2 h was wollte - aber es klappte!! Ich hab komplett umgestellt also von nur abpumpen auf nur stillen! glg und alles Gute! Berit mit twins (22Mon und gestillt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

*g* Mit Stillen alle 2 Stunden haette ich kein Problem. Der Grosse kam z.T. noch haeufiger *g*. Will ihn viel im Tragetuch haben, wenn wir zu Hause sind. Hilft ihm bestimmt auch - von den klasse Kuscheleinheiten mal abgesehen :). Den Grossen (26 Mon) stille ich auch noch einmal mind. pro Tag. LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, ich hoffe, Du liest hier nochmal, sonst mache ich einen neuen Thread auf ;). Ich habe (noch) keine Beraterin vor Ort. Wir sind derzeit in Muenchen und werden nach Entlassung erstmal bei Freunden in Landsberg noch sein, bevor wir nach Hause nach ITALIEN (Gorizia/Monfalcone/Udine/Triest) fahren ... Und wie es da mit Stillberatung aussieht, weiss ich ueberhaupt nicht. Hebammen sind jedenfalls super duenn gesaet, so dass ich befuerchte, dass es mit Stillberatern nicht anders aussieht. Weiss auch nicht, wie ich eine finden sollte in Italien. Milch habe ich mehr als genug. Der Kleine trinkt momentan ca 600 ml am Tag, ich habe ueber 1,5 Liter ... Ich bekomme auch meine ganzen eingeforerenen Vorraete aus der Klinik mit. LG, Katja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Katja, wie witzig, ich bin ziemlich in der Nähe, ca. eine viertel Stunde von Landsberg weg :-). Es gibt aber eine noch nähere Beraterin, wende dich mal an meine Kollegin HEINDEL Kristina, Tel.: 08143 444098, sie kann dir sicherlich helfen. Unter der Telefonnummer Roma: 06 - 5258365 kann die nächstgelegene LLL Stillberaterin erfragt werden und ich weiß, dass es zumindest zwei LLL Stillberaterinnen in Italien gibt, die auch deutsch sprechen. Meld dich, wenn Ihr draußen seid, ja? LLLiebe Grüße, ich freu mich mit Euch :-). Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Da bin ich aber erleichtert - dachte wenn ich mit alle Stunde/halbe Stunde komm, schock ich Dich zu sehr, daher mal vorsichtig 2h geschrieben *g*. also so 2-3, ne eigentlich nur 2Tage war es sehr oft - sehr sehr oft - also wirklich eher mal nach ner halben Stunde schon wieder - dann hat er aber auch mal zwischendurch 2h ausgehalten----das gab sich aber echt recht schnell - wobei er der Viel und Oftstiller blieb und Malin locker 4h teils 5h nichts wollte *gg* also alles Gute!! LG Berit mit Linus und Malin (mind 6mal pro 24h noch gestillt mit 22mon - gg)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.