Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, mein kleiner Mann verunsichert mich ziemlich wegen seiner eigenwilligen Nahrungsaufnahme. Er ist 7,5 Monate alt und wird wieder voll gestillt. Mit 6 Monaten habe ich versucht, ein Gläschen zu geben, er hat es schon gegessen, ein paar Löffelchen. Dann kam der erste Zahn und es war vorbei mit dem Essen, jetzt stille ich wieder voll. Wie lange kann ich das machen? Es stört mich nicht, im Gegenteil, ich finde es ja unendlich praktisch zu Stillen. Allerdings weiß ich eben nicht, wann er mal was anderes dazu kriegen sollte. Ich versuche immer wieder, ihm ein Gläschen zu geben, aber er schiebt es immer wieder raus. Und wie fange ich denn wieder an, vielleicht mag er was zum kauen? Sollte ich anfangen mit Gemüse nach dem 4. Monat oder ein Butterbrot? Was meinen Sie dazu? Bei meiner Tochter ging das damals alles problemloser.... Vielen Dank für Ihre Antwort. melli
Liebe Melli, es kommt immer wieder einmal vor, dass ein Baby die Beikost ablehnt und stattdessen wieder häufiger oder mehr gestillt werden will. Dafür gibt es viele Gründe von einer sich ankündigenden Erkältung über Zahnungsprobleme oder einfach nur einem zu hektischen Tag. Das Abstillen ist ohnehin kein kontinuierlich verlaufender Prozess, dass gibt es immer wieder einmal kleinere oder größere Rückschritte. Selbst voll gestillte Einjährige sind nicht die ganz große Seltenheit und es gibt vereinzelte Berichte über Kinder, die sogar noch weit ins zweite Lebensjahr hinein ausschließlich gestillt wurden und dabei gut gediehen sind und sich altersentsprechend entwickelt haben. Ein Kind, das lange jegliche feste Nahrung verweigert, kann aber wohl kaum zum Essen gezwungen werden, denn: was macht ein Mensch, den man mit Gewalt dazu zwingen will, etwas zu tun? Er blockiert oder zerbricht. Beides ist nicht wünschenswert, schon gar nicht in der Eltern Kind Beziehung. Druck und Zwang sind nicht geeignet, um ein Kind zum Essen zu bringen. Im Gegenteil: je mehr Druck, je mehr Kampf es gibt, umso schwieriger wird die Situation und zum Schluss gibt es in diesem Kampf ums Essen nur Verlierer. Es gibt Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, dass sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probieren Sie es einfach einmal aus. Verweigert ein Kind deutlich länger jegliche Beikost, ist es allerdings sicher nicht verkehrt, das Kind genauer anzuschauen und eventuell auch die Eisen und Zinkwerte zu kontrollieren. Es kommt zwar eher selten vor, doch manchmal liegt die Essensverweigerung der Kinder gerade an einem Mangel dieser Spurenelemente und dieser Mangel verschärft sich dann noch weiter, wenn das Kind nicht isst. Bitte also zum einen Geduld bewahren, dem Kind fingergerechte Nahrung und gemeinsames Essen am Familientisch und mit anderen Kindern (Nachahmungseffekt) anbieten und einmal von der Kinderärztin/arzt nachschauen lassen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das beruhigt mich nun schon sehr, so ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Abstillen will ich eh nicht, er darf das selbst entscheiden, wann es entgültig genug ist :-) Zum Essen zwingen will und werde ich ihn natürlich auch nicht. Da ist mir mein Kind einfach zu wichtig. Ich gehe gern auf seine Bedürfnisse ein, und wenn das das Vollstillen ist, bitte, dann soll es so sein. Darf ich ihm denn mit 7,5 Monaten echt schon eine Banane geben oder ein Stück Kartoffel?!? Ich trau mich das gar nicht, aus Angst, er verschluckt sich. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert. melli
Liebe Melli, gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind nie beim Essen alleine gelassen werden. Sie können Ihrem Baby durchaus ein Stück Banane oder Kartoffel zum Kauen geben, aber bitte bleiben Sie dabei. Zum Draufherumbeißen beim Zahnen sollten Sie nichts anbieten, was sich leicht in gröberen Stücken abbeißen lässt. Trotz des guten Würgereflexes der Kinder besteht die Gefahr, dass dann größere Teile verschluckt werden könnten. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
..
:-) DANKE Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!