Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, Du hast mir in der Stillzeit von David bereits sehr geholfen, deshalb wende ich mich auf diesem Wege an Dich. David bekommt nun endlich ein Geschwisterchen, ich bin in der 21. SSW und denke, dass jetzt nicht mehr viel passieren kann (ich hatte vorher eine Fehlgeburt). Nun hat mich Davids Homöopathe darauf aufmerksam gemacht, dass David einen "Knacks" bekäme, wenn er weiterhin bei uns im Ehebett schläft, wenn das Geschwisterchen kommt. Es würde schwere Schäden in der Beziehung zwischen den Geschwistern entstehen, zumal David nachts noch sehr die Nähe der Mutter in Anspruch nimmt, die sie ihm ja dann nicht mehr geben könnte. Jetzt bin ich total verunsichert und weiß einfach nicht mehr weiter. David schläft abends in seinem Kinderbett ein, ich muss ihm aber versprechen, dass er nachts ins "große Bett" darf. Meinem Mann und mir hat dies bisher nicht sehr viel ausgemacht. Mein Mann sagt sogar, dass David sowieso schauen möchte, was wir nachts mit dem Geschwisterchen machen und würde sich eh ausgegrenzt fühlen, wenn er als einziger nicht im Elternschlafzimmer schläft. Der Meinung bin ich eigentlich auch, habe aber Angst vor seelischen Schäden bei David. Wie hast Du Deine Kinder auf das Geschwisterchen vorbereitet? War die Eifersucht sehr groß? David wird voraussichtlich 2 Jahre und 3 Monate alt sein, wenn das Geschwisterchen kommt. Was oder wie hast Du Deinen Kindern das Stillen erklärt? Wird David nicht sehr eifersüchtig sein, wenn ich das Kleine stille? Für eine Antwort, obwohl es nicht direkt mit Deinem Thema zu tun hat, wäre ich sehr dankbar. Welche Erfahrungen haben andere Mütter gemacht? Viele liebe Grüße Tanja, David und xxx
Mitglied inaktiv
Liebe Tanja, ich habe zwar keinerlei Erfahrungswerte und wollte daher nichts dazu schreiben. Mein Bauch verlangt aber danach. Wieso um alles in der Welt sollte dein Sohn einen Knacks bekommen, wenn er mit seinem Geschwisterchen in eurem Bett weiter schläft? Gerade dann fände ich es wichtig, ihm zu zeigen, dass er zwar "Konkurrenz" bekommen hat, ihr ihn aber weiter so liebt wie bisher und es keine weiteren gravierenden Veränderungen in seinem Leben gibt. Mache es so, wie du es für richtig hältst und höre nicht auf so genannte Experten, denn du und dein Mann sind die Experten für euer Kind. Liebe Grüße und noch eine schöne Schwangerschaft wünschen Silke und Annina (*28.06.01)
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu