Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ernährung im allgemeinen + nächtliches Stillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Ernährung im allgemeinen + nächtliches Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, hier sind in letzter Zeit immer mal Beikost-Fragen von Dir beantwortet worden, so trau ich mich jetzt und stelle auch mal eine ;o) Jaromir ist jetzt 8 Monate, und ein typischer Ess-Tag von ihm sieht so aus: 7.00 stillen (1 Brust) 8.00 stillen (andere Brust) 10.30 kleines Häppchen an der Brust 12.00 150 ml Folgemilch 2 ("ab 4. Monat")+ halbes Gläschen Apfel-Banane 15.30 mittlere Portion Brei (Pastinake mit Reis und Rapsöl)+ 75 ml dünne Apfelschorle 17.30 winziges Häppchen an der Brust + 150 ml Folgemilch 19.30 150 ml Babygrieß mit Obst + 150 ml Folgemilch das ist nur ein Beispiel für einen "typischen" Tag. Das Essen richtet sich völlig nach seinen Bedürfnissen, z.B. dass er am Abend nochmal so "reinhaut", ist von mir nicht beabsichtigt, er hat da aber meistens seinen "Haupthunger". Mit der Folgemilch habe ich überhaupt nur angefangen, weil er nach einigen Wochen plötzlich bei mir nicht mehr vom Löffel essen wollte (strikte Weigerung; bei allen anderen Personen aß er prima vom Löffel), meine Milch war aber zu dieser Tageszeit schon zurück gegangen und ich brauchte spontan etwas, das ihn satt macht und aus der Flasche kommt. Mittlerweile "darf" ich ihn auch wieder mit dem Löffel füttern, aber er mag die "Tütenmilch" sehr gerne und will sie weiterhin haben. Meine Frage: findest Du diesen "Essplan" ok? Er besteht ungefähr aus den einzigen Dingen, die er essen mag (anderes Gemüse mag er nicht, Fleisch findet er eklig, Weizen will ich nicht wegen Allergien) Ich werde gerade von meinem Umfeld etwas "verrückt" gemacht, von wegen zu viel Flüssiges und zu wenig Brei... Meine zweite Frage: Bis vor kurzem hatten wir nachts noch 1 bis 2 große Stillmahlzeiten. Seit neuestem schläft er durch, was ja einerseits toll ist, andererseits kommt er dadurch mit Mamamilch etwas kurz, weil ich tagsüber oftmals keine Milch mehr habe. Ich habe gelesen, dass man das Kind fleißig anlegen soll, wenn man die Menge wieder steigern will, aber was heißt das genau? Jaromir nuckelt ganz gerne mal 4-5 Min. an der Brust, verliert aber das Interesse, wenn nichts kommt, bzw. fängt an zu schimpfen wenn er Hunger hat. Wie lange muss er denn "dran bleiben", bis die milchsteigernde Wirkung einsetzt? Und wie kann man das Hunger-Problem in der Praxis lösen? Schon mal 1000 Dank für Deine Tips! Viele Grüße von Susanne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Susanne, zu wenig Milch bekommt dein Sohn bei diesem Plan sicher nicht. Wenn Du deine Milchmenge wieder steigern willst, dann geht das einerseits durch häufigeres Anlegen (also auch mal zwischendurch, ohne dass eine „Mahlzeit" ansteht) und eventuell auch noch durch zusätzliches Pumpen. Bei Jaromir würde ich an deiner Stelle das Saugbedürfnis ausnutzen und die künstliche Säuglingsnahrung statt mir der Flasche mit dem Becher geben, so dass er sein Saugbedürfnis nicht an der Flasche stillt und damit mehr an der Brust saugt. Wenn Jaromir nach ein paar Minuten an der Brust „meckert" kann es helfen, dass Du ihn abnimmst und an der anderen Seite anlegst. Seitenwechsel kann das Interesse des Kindes an der Brust wachhalten. Lege dein Kind häufig an und probier es auch mal mit Wechselstillen. Beim Wechselstillen legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massist es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast Dieses „Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt. Zusätzlich kannst Du deinem Sohn ja auch mal etwas fingergerechte Nahrung zum Selberessen anbieten. Das mögen viele Kinder gerne. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich hätte eine Frage zur Ernährungsweise in der Stillzeit. Nun ist es so das ich voll stille, habe ein 9 Wochen altes Baby. Aber in letzter Zeit ( seit 2 Wochen ungefähr ) habe ich kaum mehr Appetit, ich esse am Tag fast nur noch eine Mahlzeit und zwischendurch mal ein Müsliriegel von Corny oder eine Milchschnitte. Meistens ist es das Frühs ...

Hallo Frau Welter, unsere Tochter ist mittlerweile 11 Wochen alt. Das Stillen hat von Anfang an gut geklappt, sie wurde immer nach Bedarf gestillt und hat reichlich getrunken. Allerdings hat sie auch schon immer Bauchschmerzen und Blähungen gehabt und schreit tagsüber oft in Begleitung ihrer Blähungen. Bis vor einer Woche haben wir ihr Bigaia Trop ...

Liebe Biggi! Ich stille meinen Sohn, bald 11 Monate, noch recht viel. Habe auch vor, ihn noch bis ca 2 Jahre zu stillen. Ich habe mich früher Mo-Fr vegan ernährt am Wochenende dann alles gegessen (außer Fleisch). Nun würde ich gerne wieder zu dieser Ernährungsform zurück, da es mir damit einfach rundum besser ging. Wegen Eisenwerte bin ich ...

Gerade bin ich mit meiner Tochter in einer stationären Behandlung wegen ihres selektiven Essverhaltens. Im ersten Schritt soll ich nun tagsüber nicht mehr stillen und stattdessen ihr das Essen anbieten, was sie zuverlässig isst. Viel Auswahl bleibt da nicht.... zusätzlich auf zwei Zwischenmahlzeiten achten. Ich soll auch erstmal immer dasselbe anbi ...

Hallo Biggi, erst einmal vielen lieben Dank für Deine/Eure tolle Arbeit. Die Antworten/Ratschläge haben mir in manchen Situationen schon geholfen. Nun bin ich aber an einem Punkt, wo ich selbst fragen muss. Der Text könnte etwas länger werden, aber ich möchte alles so genau wie möglich schildern. Mein Sohn, jetzt 9 Monate alt, hat in den e ...

Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Ernährung während der Stillzeit. Ich stille meinen vier monatigen Sohn noch voll. In der Schwangerschaft habe ich mich ganz verrückt gemacht von all den Lebensmitteln die man meiden soll was mir erheblich an Lebensqualität geraubt hat. Jetzt möchte ich nicht in dieselbe Situation rutschen aber natürlic ...

Liebe Frau Welter,  auch beim vierten Kind besteht für mich noch immer ein wenig Unsicherheit, ob es sich negativ auf mein Baby auswirkt (Bauchweh, Blähungen), wenn ich z.B. Steinobst oder Hülsenfrüchte esse.  Auch von fachlicher Seite (Kinderärztin, Hebamme) bekomme ich unterschiedliche Aussagen.  Wie sehen Sie das? Liebe Grüße  Susa ...

Hallo, seit der Geburt und somit auch seit Beginn der Stillzeit habe ich durchgängig starke Blähungen, obwohl ich nicht anders esse als vor der Schwangerschaft. Ist das normal?  Und meine Tochter pupst auch viel, vor allem nachts. Mittlerweile ist sie 4.5 Monate und bekommt neben Muttermilch abends/nachts auch 2 Flaschen mit Pre Nahrung. ...

Hallo! Wieviel Kalorien sollte ich in der Stillzeit täglich mindestens zu mir nehmen? (Ich stille voll.) Viele Grüße, Brahms

Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist mittlerweile 10 Wochen alt, und ich muss leider auf den Rat der Kinderärztin hin mit abgepumpter Milch zufüttern. In den letzten Tagen gestaltet sich die Situation jedoch als sehr herausfordernd. Er saugt nur sehr kurz an der Brust, etwa 5 bis7 Minuten, und heute hat er lediglich 210 ml abgepumpte Milch getrunke ...