Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein Problem. Vor einigen Jahren wurde bei mir ein Diabetes festgestellt. Das hat sich aber durch eine Gewichtsreduktion wieder normalisiert. Nun habe ich während und nach der Schwangerschaft wieder zugenommen und der Spiegel ist wieder angestiegen. Meine Frage ist nun folgende. In wie weit wirkt sich ein erhöhter Blutzuckerspiegel auf die Quallität der Muttermilch aus ? Wirkt er sich überhaupt aus ? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen. Liebe Grüße
? Liebe Poegsis Mama, es gibt Untersuchungen, die sich mit der Zusammensetzung der Milch von diabetischen Müttern beschäftigen. Allerdings beziehen sich diese Untersuchungen von Butte et al. nur auf eine kleine Gruppe von Frauen. Dabei wurde in Bezug auf Stickstoff, Laktose, Fett und Kaloriengehalt kein Unterschied zur Milch nichtdiabetischer Mütter festgestellt. Beim Mineralgehalt konnten ebenfalls keine Unterschiede festgestellt werden außer bei Natrium (der Durchschnittswert lage bei 140 µg/g im Vergleich zu 100 µg/g in der Referenzgruppe). Die Milch der Mütter mit Diabetes hatte eine signifikant erhöhte Glukosekonzentration, wobei die Werte innerhalb von 24 Stunden deutlich schwankten, ohne dass sich dabei ein Muster erkennen ließ. Die Laktosewerte hingegen schwankten kaum. Wichtig ist der Hinweis der Autoren, dass während des Untersuchungszeitraumes bei den Frauen immer wieder Hyperglykämien (pathologische Blutzuckererhöhungen) auftraten. Der erhöhte Gehalt der Muttermilch von diabetischen Frauen an Glukose hat nur wenig klinische Bedeutung für den Säugling, das Glukose nur einen Anteil von 0,4 % am Gesamtenergiegehalt der Muttermilch hat. In einer Studie von Bitman et al. waren die Werte für Natrium, Kalium, Chlorid, Laktose, Eiweiß, Kalzium, Magnesium und Zitrat im gleichen Bereich wie die der Milch der nicht diabetischen Mütter aus der Vergleichgruppe. Im Gegensatz zu Butte fand Bitman Veränderungen in Bezug auf die Fette. Insgesamt sollte noch weiter geforscht werden, wobei es außer Frage steht, dass auch eine Frau mit Diabetes stillen kann und soll. Dabei sollte auf eine gute Einstellung der Frau geachtet werden und die Frau muss wissen, dass der Insulinbedarf in der Stillzeit deutlich verändert sein kann. Ich hoffe, dies waren die Informationen, die Sie suchen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon