Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Entzündung am Warzenhof

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Entzündung am Warzenhof

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nun habe ich schon zum zweiten Mal innerhalb von 6 Monaten eine Entzündung neben der Warze am Warzenhof. Sie zeigt sich eigentlich wie ein eitergefüllter Pickel. Ich stille unseren 7,5 Monate jungen Sohn n och sehr viel, im Moment natürlich mit Schmerzen an der seite. Gibt es nun eigentlich ein Hausmittel für diese Problematik?? Ich lebe in Palästina, kann hier keinen Quark bekommen, falls das das Mittel der Wahl wäre. Ich nehme nur ungern die mir hier verschriebene Salbe, da ich sie nicht für 100 pro stillfreundlich halte, merke aber, daß sie mir Linderung verschafft. Ach ja, dann würd ich auch gern mal wissen, warum diese Entzündungen eigentlich entstehen? Muß ich meine Seide-Wolle-Stilleinlagen öfter wechseln, wenn ja, wie oft? Ich hatte nie wunde Warzen, und mein Sohn und ich sind so eingespielt, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß es an einer falschen Anlegetechnik liegt. Vielen Dank, viele Grüße, Hanan


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Hanan, kann es sein, dass die weiße Stelle an der Brustwarze ein weißes Häutchen oder ein Milchpropf ist? Es klingt ganz so, als ob ein Milchausführungsgang verstopft ist. Es gibt zwei mögliche Ursachen für diese Art der Verstopfung: Entweder es kommt zu einem Milchstau weil sich ein Propf in der Öffnung eines Milchgangs bildet. Wenn der Pfropf aus der Brustwarze herauskommt, sieht er wie Kristall oder ein Sandkorn aus, manchmal auch wie ein dünnes Spaghetti. Abhilfe im akuten Fall schaffen sanfte Massage und die Anwendung von feuchter Wärme und anschließende Entleerung der Brust durch das Baby oder eventuell Abpumpen oder Handausstreichen. Es kann helfen, diese immer wiederkehrenden "Verstopfungen" zu vermeiden, wenn alle Fette, die die stillende Frau zu sich nimmt durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag ein Esslöffel Lecithin eingenommen wird. Auch die Einnahme von Vitamin C kann sich positiv auswirken. Außerdem solltest Du auf eine absolut korrekte Anlegetechnik achten und direkt bei den allerersten Anzeichen für einen Milchstau mit der Behandlung (feuchte Wärme vor dem Stillen, unterstützende Massage, RUHE usw.) beginnen. Die andere Möglichkeit ist ein so genanntes "weißes Häutchen" oder "weißes Bläschen". Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Du solltest warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen. Dabei muss sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Ansaugen geachtet werden. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (bitte mit dem Arzt besprechen). Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. Wie oft die Stilleinlagen ausgetauscht werden müssen, hängt davon ab, wie sehr die Milch ausläuft oder nicht. Wenn deine Brust kaum ausläuft, kann es ausreichen, die Stilleinlagen nur zweimal am Tag zu wechseln. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, meine Tochter ist nun drei Monate alt und ich habe sie bisher problemlos stillen können. Es wird genügend Milch produziert und das Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage funktioniert zum Glück gut. Seit einigen Wochen vermehren sich allerdings rot-blaue Flecken an beiden Brüsten die zunehmend schmerzhafter werden. Sie fühlen s ...

Hallo, Ich bin in eine sehr schwere Situation gekommen. Mein Baby ist 5 Monate alt und hat ein verkürztes ZungenBändchen. Es ist zwei Mal wieder nach Prozedur zusammengewachsen. Ich habe sie seit Geburt nur exklusiv gestillt. Seit Januar dieses Jahr habe ich Milchstau und Entzündung meine Brust ist hart und vollerx Knoten auch unter der Achsel. ...

Hallo! Vielen Dank für Ihre Arbeit und ihre Mühe! Ich stille meinen 5 Monate alten Sohn voll und hatte nie Probleme. Alles klappte immer perfekt. Nun habe ich seit 2 Tagen eine sehr schmerzhafte Stelle unter der Haut in der Brust. Die Stelle fühlt sich an wie Gewebe, eher etwas länglich, nicht rund und ist nicht ganz klar abgegrenzt. So ähnlich ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, jetzt hab ich nochmal eine Frage, diesmal nicht wegen meiner Tochter, sondern wegen mir. Ich habe seit Beginn der Stillzeit immer mal wieder kurzzeitig Probleme mit wunden und teilweise offenen Brustwarzen gehabt, meistens dann, wenn sich meine Tochter wegen ihres pathologischen Refluxes beim Trinken an der Brust ...

Hallo, da meine Hebamme im Urlaub ist würde ich mich über einen Rat freuen. Ich fühle mich seit 4 Tagen angeschlagen und das Stillen tut an der rechten Brust weh (nicht schlimm, aber unangenehm). Die Brust ist auch an der Seite druckempfindlich. Ich hab versucht die Seite auszustreichen und aus einer der Milchkanäle kommt nur mit ganz viel Druc ...

Hallo Frau Welters, Ich stille meinen Sohn nun seit 14 Monaten. An einer Brust habe ich öfter Milchbläschen auf der Brustwarze. Dahinter staut sich manchmal die Milch sodass harte Stellen in der Brust entstehen. Diese gehen wirklich nur dann weg wenn ich mit einer (abgekochten) Nadel vorsichtig das Milchbläschen öffne und danach gleich stille. I ...

Vielen Dank für ihre Antwort auf meine Frage gestern. Habe heute morgen direkt ein Termin beim Arzt gemacht und war schon da. Ergebnis ist eine beginnende Brust Entzündung. Soll es vorerst mit Hausmitteln versuchen, habe aber für den Notfall Antibiotika aufgeschrieben bekommen, sofern sich die Rötung nicht zurück bilder. Haben sie Tipps für mich? V ...

Hallo Liebe Biggi, meine Tochter ist 11 Monate alt und ich stillen sie nur noch während des Einschlafens. Dadurch dass ich weniger stille, hat sich eine leichte Entzündung rechts gebildet. Ich schaffe es mit Paraceamol in den Griff zu bekommen. Nun habe ich bemerkt, dass die Milch etwas grünlich ist. Darf ich so weiterstillen? Ich habe bish ...

Hallo liebe Biggi , Mein drittes Kind ist jetzt 6 Monate alt. Unsere Stillbeziehung verlief bis jetzt ohne jegliche Probleme . Vorgestern Nacht wurde ich wach und spürte plötzlich einen starken Schmerz in der linken Brust . Nach dem aufstehen fühlte ich mich krank, die Brust tat weh und ich hatte Temperatur. Innerhalb kürzester Zeit war ich ...

Hallo, unsere Tochter ist 3 Wochen alt. Bereits in der Klinik gab es massive Stillprobleme - sie hat an der Brust immer rumgekaut, bis sie die Brustwarzen zerstört hat und nicht mehr richtig trinken konnte. Obwohl die Klinik als „stillfreundlich“ bezeichnet ist und mir mehrmals das angeblich richtige Anlegen gezeigt wurde, hat sich die Situation b ...