Mitglied inaktiv
guten tag seit jahren mache ich fastenkuren, die meinen körper super entschlacken und ich fühle mich danach wie neu geboren......... ich möchte im juni meine nächste fastenkur machen, dann wird meine tochter 9 monate alt sein. zur zeit bekommt sie zwei breimahlzeiten, das ziel wäre im mai die dritte breimahlzeit einzuführen. jetzt meine frage: ist es richtig, dass wenn ich mein kind bis im juni nur noch nachts und morgens stille, ich dann trotzdem meine fastenkur machen kann? meine stillberaterin meinte damals bei meiner tochter (sie wurde nur noch einmal täglich gestillt), ich soll halt einfach fasten, das kind würde die milch nicht mehr trinken, weil sie nicht mehr gut schmecken würde. habe dann aber doch gewartet damals, bis sie ganz abgestillt war. nun meine frag: ist das ok, kann ich davon ausgehen, dass sich mein kind selbst abstillen wird, wenn die milch grässlich wird? oder muss ich riskieren, dass das baby trotzdem die verschlackte milch trinken wird? das möchte ich nämlich nicht. achja, sie bekommt zur zeit zwei flaschen pre nahrung, zwei breie und der rest wird sie noch gestillt. bitte sagen sie nichts gegen fasten, ich weiss, dass viele nichts von so radikal diäten halten. ich mache es aber seit jahren und bin super überzeugt davon. ich mache es auch nicht, weil ich abnehmen will sondern ganz einfach meinen körper von innen reinigen möchte. lg und danke für die antwort veralynn
Liebe Veralynn, in der Stillzeit sollte auf Fastenkuren, Entschlackungskuren usw. verzichtet werden. Auch sollte eine stillende Frau die tägliche Kalorienzahl nicht unter 1800 kcal fallen lassen. Es wäre besser, wenn Sie also warten bis nach der Stillzeit. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Ganz abgesehen vom Sinn und Unsinn des Fastens (der Körper ist keine Müllhalde, produziert also auch keine "Schlacken", die er dann absondert...): fasten und Stillen schließen sich gegenseitig aus - immer! Wenn Dir das Fasten wichtiger als das Stillen ist (gibt`s das?)solltest Du eben vorher abstillen.
Mitglied inaktiv
hi du meinst ja, über den sinn und unsinn des fastens bescheid zu wissen. du sagst, der körper sei keine müllhalde, produziere keine schlacken (habe ich im übrigen so auch nicht behauptet). dann sag mir bitte mal, warum ich denn nicht stillen und fasten darf?!? schliesslich werden nach deiner aussage dann auch keine schlacken in die milch gelangen oder (worauf beruft sich deine aussage eigentlich)?!? ob es gesund für mich und wie gesund, voller energie und fit ich mich danach fühle, dass überlass doch bitte dann auch mir, einer erfahrenen fasterin. zudem profitiert auch meine familie sehr davon, wenn ich mich in meinem körper pudelwohl fühle. ausserdem finde ich es ganz schön frech, mich so hinzustellen, als würde ich meine bedürfnisse vor die bedürfnisse meines kindes stellen. wir leben nicht in der dritten welt, ich habe mein baby volle 6 monate gestillt, das ist mehr als viele andere........ veralynn
Mitglied inaktiv
o.t.
Mitglied inaktiv
Ich glaube, Du hast mich vollkommen falsch verstanden! Zum Thema "entschlacken" kannst Du hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Entschlackung Natürlich verändert sich der Stoffwechsel während des Fastens: das hat aber nichts mit Entschlackung zu tun, sondern ist eine Reaktion auf den Nahrungsentzug - und genau deswegen sind fasten und stillen unvereinbar (das wird Dir jeder Fastenkundige sagen). Wenn Du den Eindruck hast, daß Fasten Dir gut tut ist ja nichts gegen einzuwenden, aber erst nach dem Stillen. Darauf hoffen oder bauen, daß dem Kind die Milch dann "gräßlich" schmeckt und es sich deswegen abstillt halte ich für unfair dem Baby gegenüber. Im Übrigen ist Stillen die übliche Babyernährung und "6 Monate voll stillen, mehr als viele andere" weder außergewöhnlich noch bemerkenswert, sondern schlicht und ergreifend normal und genau das, was von einer Mutter zu erwarten ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen