Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Einschlafprobleme vom 14.12.

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Einschlafprobleme vom 14.12.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo der Beitrag von Biggi Welter fand ich sehr interessant und warf für mich gleichzeitig ein paar Fragen auf. Meine Tochter (fast 6 Monate) schlief bis jetzt immer nach dem stillen am Busen ein und ich legte sie irgendwann in ihr Bettchen (dachte mir noch nie was dabei und fand oder finde es schön und normal) Sie schlief meistens bis 0:30 oder 1:00 - oder auch länger, je nachdem - und hatte Hunger. In letzter Zeit aber schlief sie eine halbe Stunde und war dann fit bis 21:30 und später. Ich bin am Abend oft sehr müde und manchmal auch mal ungeduldig. Überall kann man von Ritualen lesen, die man irgendwann ab einem bestimmten Alter einführen sollte?! Kann man die Babys noch später umgewöhnen? Schläft meine Tochter dann besser und wie sehen solche Rituale aus? Von mir aus könnte sie die ganze Nacht in meinen Armen schlafen, aber das geht halt nicht.... Im Tuch ist sie sehr oft untertags.... Hat jemand Rat? Viele grüße marrylou


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marylou, Auch das Einschlafstillen kann als Ritual betrachtet werden. Rituale in verschiedenen Formen lassen sich jederzeit einführen, doch sie sind absolut keine Garantie dafür, dass ein Kind deshalb durchschläft oder überhaupt besser schläft. Jede Familie muss ihren eigenen Weg finden und es gibt keine für alle Familien und Situationen passende Patentrezepte. Es gibt auch Familien, in denen das Baby oder Kleinkind tatsächlich die ganze Nacht im Arm der Mutter oder des Vaters schläft, bis es diesem Verhalten von alleine entwachsen ist. Viele Eltern beginnen auch bereits bei einem wenige Monate alten Baby damit, den Tag am Abend noch einmal Revue passieren zu lassen und so ein Gespräch (das sich im Laufe der Zeit dann entwickeln wird) über die Erlebnisse, Freuden, aber auch Sorgen und Nöte des Kindes zu führen. Durch solch ein Gespräch bleiben Eltern dann auch in engem Kontakt mit ihrem Kind und der leider viel beobachtet Sprachlosigkeit zwischen Eltern und Kind kann entgegengewirkt werden. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. Dr. Sears ist nicht nur Kinderarzt, sondern auch achtfacher Vater und aus seinen Büchern spricht nicht die graue Theorie, sondern auch eine ganze Menge Lebenserfahrung im Zusammenleben mit Kindern. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.