Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Einschlaf Probleme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Einschlaf Probleme

80julia

Beitrag melden

Hallo, unsere zweite Tochter macht uns das Zubettbringen ziemlich schwer, sie ist 16 Monate alt und schft eigentlich nur gut ein wenn ich sie stille und sie sich dann in den Schlaf nuckeln darf, das möchte ich nicht weiter ertragen. Wenn mein Mann sie ohne stillen zu Bett bringt dann gibt es stundenlanges Geschreie und herumgetragen bevor sie endlich zur Ruhe findet. Ich möchte eigentlich nicht mehr stillen, aber sie lässt sich auch nachts nur sehr schwer anders beruhigen so dass dann das ganze Haus wach ist. Zum Mittagsschlaf haben wir das selbe Thema außer wenn wir spazieren gehen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Tipps zum entspannten Einschlafen und Abstillen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe 80julia, am besten wäre es, wenn Du schrittweise vorgehen würdest und anfangs stillfreie Stunden einführen würdest. Kennst Du Elizabeth Pantley, Autorin des Buchs "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch: Das 10-Schritte-Progamm für ruhige Nächte“? Pantley hat ein Programm entwickelt, mit dem man älteren Babys, auch Stillkinder, dabei helfen kann, auch ohne Brust oder ständiges Stillen die Nacht zu schaffen. Auch wenn man nicht alle ihre Schritte anwendet haben viele Mütter doch gute Erfahrungen mit diesem Buch gemacht. Dazu kannst du wie folgt vorgehen: Erkläre Deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird, und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst Du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Wenn sich Dein Kind dann in der Nacht beschwert, dass es nicht trinken darf (und das kann es natürlich nur durch weinen oder schreien), dann tröste es und sprich liebevoll-beruhigend mit ihm, und gestehe es ihm auch wirklich zu, sauer zu sein, aber bleib konsequent beim "Nein", bis der vereinbarte Zeitpunkt (z.B. der Radiowecker geht an) für das Stillen gekommen ist. Dann jedoch solltest Du auch von Dir aus Deinem Kind die Brust anbieten - so lernt es, dass es sich auf Dein Wort verlassen kann. Natürlich kannst Du Deiner Kleinen während der Nacht einen Schluck Wasser oder auch einen Schnuller anbieten, doch sei nicht allzu überrascht, wenn das anfangs mit Wut abgewiesen wird. Die ersten paar Nächte werden nicht einfach werden und Dein Kind wird erst einmal toben. Vielleicht kannst Du an einem Wochenende beginnen, damit Du tagsüber etwas ausruhen kannst. Hab Geduld, mit liebevoller Konsequenz schaffst Du das! Lieben Gruß Biggi


80julia

Beitrag melden

Liebe Biggo, danke der Tipp mit dem Wecker ist neu, das werde ich mal probieren :)


80julia

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke der Tipp mit dem Wecker ist neu, das werde ich mal probieren :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.