Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe einige Fragen bei denen ich nicht ganz sicher bin, wer mir dahelfen kann, also probiere ich es mal bei dir. Bisher habe ich immer hilfreiche Antworten bekommen *freu* Meine Tochter ist jetzt gut 6 Monate alt. Sie ist noch voll gestillt. Si zeigt aber alle Anzeichen für Beikostbereitschaft und ich werde in den nächsten Tagen damit anfangen. Der erste Versuch vor einigen Tagen scheiterte an übelsten Blähungen nach Karotten und ich habe ihr einige Tage Pause gelassen. Nun ist folgendes aufgetreten: Sie spuckt seit Donnerstag täglich 1-3x Milch, bis zu einer Std nach dem Stillen. Das hat sie bisher noch nie gemacht. All die Spucktücher stauben ein, weil ich ein fast ungewöhnlich "spuckarmes" Kind habe. Sie ist aber an sich bester Laune, und zeigt auch sonst keine Anzeichen einer Erkrankung. Auffällig ist nur die stark gestiegende Häufigkeit der Mahlzeiten. Wo sonst im Schnitt 3-4 Std am Tag und auch mal bis zu 5 Stunden in der Nacht zwischen den Mahlzeiten lag kommt sie seit etwas 10 tagen alle Stunden. 2,5 Std ist Maximum, es darf aber auch schon mal stündlich sein. Trinkt sie zu viel und spuckt das Überflüssige einfach aus? Oder sollte ich sie doch der KiÄ vorstellen? Oder ist das einfach ein ganz normales Verhalten in dem Alter? Ich habe irgendwo mal gelesen dass mit 6 MOnaten ein Entwicklungsschritt kommt der stark vermehrtes Stillbedürfnis mit sich bringt. Ist das denn jetzt überhaupt ein guter zeitpunkt für Löffelversuche oder besser noch warten? Bin ziemlich verunsichert und hoffe du kannst mir helfen. VIelen Dank, Melanie
Liebe Melanie, ich denke auch, dass dein Kind durch das vermehrte Stillen einfach das wieder ausspuckt, was zuviel ist :-). So lange das Kind fit ist und kein Fieber hat, würde ich abwarten und evtl. ganz streng auf das richtige Anlegen achten, damit dein Kind möglichst wenig Luft schluckt. Wenn Du nun wieder mit Beikost beginnst, würde ich nicht unbedingt Karotte anbieten. Außer der bei uns traditionell verwendeten Karotte können auch Zucchini, Kürbis, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Pastinake oder anderes Gemüse angeboten werden. Wenn der Gemüse Kartoffelbrei gut vertragen wird, kann als nächstes ein Obst (zunächst gekocht und dann roh) gegeben werden, das zu einem Getreide Obst Brei erweitert werden kann. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen