Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

eingefrorene Muttermilch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: eingefrorene Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vor ein paar Wochen hatte mein Sohn (8 Monate) eine OP und ich mußte deswegen Milch abpumpen und habe diese eingefroren. Jetzt möchte ich sie gerne für seinen ersten Milchbrei verwenden. Wie taue ich die Milch am besten auf, ohne Nährstoffverlust? Bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank oder im heißen Wasserbad? Da ich wahrscheinlich nur die Hälfte auf einmal brauche, kann ich die andere Hälfte nach dem Auftauen dann noch einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, um am nächsten Tag noch mal einen Brei davon zu machen? Liebe Grüße Tanja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tanja, Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.