Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, zuerstmal wollte ich mich bei Dir bedanken. Du hast mir oft schon weitergeholfen. Deine Antworten sind immer so gut und umfangreich. Vielen Dank nochmal. Ich bin froh, daß es Dich gibt. Ich stille meinen Sohn jetzt mittlerweile 8 Monate. Mit Deiner Unterstützung und Deinen Tipps klappt das wirklich super. Es ist auch kein Ende abzusehen... So jetzt zu meiner Frage: Ich bin entsetzt, daß in so vielen Fruchtbreien Zucker drin ist. Nun möchte ich meinem Kleinen Banane geben. Kann ich das ohne weiteres tun, oder sind normale Bananen irgendwie belastet? Ist zwar vielleicht nicht ganz Dein Thema, ich würde mich aber über Deine Meinung trotzdem freuen. Mach weiter so, Du bist super. LG
? Liebe Schneck, danke für das nette Feedback. Fertigbreie sind keineswegs zwingend notwendig und selbstverständlich kann ein Kind auch frisches Obst bekommen (zunächst am besten gekocht und erst dann roh). Es sollte allerdings auf gute Qualität und möglichst biologischen Anbau geachtet werden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
o
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde auf jeden Fall Biobananen geben und wenn möglich nicht zu viel davon, da sie leicht Verstopfung auslösen. Du kannst sie auch mit anderem Obst mischen (Apfelbrei). Ich kaufe auch keine Früchtegläschen, da ist fast überall Traubenzucker und andere Sachen drin. LG, Holli
Mitglied inaktiv
Wenn Du konventionelle Banane fütterst solltest du ca 1 bis 2 cm von von jedem Anfang/Ende nicht verfüttern weil diese mit Schadstoffen am meisten belastet sind. Fruchtzwerge sind keine geeignete Mahlzeit für ein 8 Monate altes Baby, nicht nur der Zucker ist schädlich sondern auch das viele Eiweiss kann den Darm und die Nieren Deines Babys schädigen. Fruchtzwerge auch die angeblich "gesunden" mit Fruchzucker (in Österreich gibt es eine Klage von seiten einer Konsumentenschutzorgansiation gegen den Hersteller wegen irreführender Werbung) sind unnötig. Frisches Obst (nach dem ersten Lebensjahr dann mit Naturjoghurt ) sind viel gesünder! LG Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?