Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, vielen Dank für Ihre Antwort von gestern. Ein wenig beruhigt mich das schon, allerdings ist mir nun noch etwas besorgniserregendes eingefallen :-( Nach der Entbindung war ich 3 TAge im KH. Dort wurde mir gesagt (von der Schwester), dass die Toilette nach Gebrauch immer mit so einem Mittel (ich glaube, es war eigentlich zur FEnsterdesinfektion??!)desinfiziert werden sollte. Das habe ich natürlich gemacht, weil mir vor fremden Toiletten ohnehin graut. Meine Zimmerkollegin war leider etwas "unsauberer" (Sorry für die Erläuterung: Blutrückstände auf der Brille *pfui*)und hat die Toilette oftmals schmutzig hinterlassen, so dass ich teils schon vorher auch das Mittel verwendet habe. Damals dachte ich noch, das Mittel stinkt zwar elend, aber atme ja nur ich und nicht mehr das Baby. Nun, seit ich weiss, dass die Stoffe in der MuMi auftauchen, habe ich wieder extrem Angst :-( Und da mein Schatz ja partout nichts anderes mag als MuMi, macht es die Lage nicht unbedingt einfacher. Weis Ihr schlaues Buch auch hierzu etwas? Vielen lieben Dank! Verena
Liebe Tao Tao, "normale" Haushaltsreiniger, Spülmittel usw. verursachen keine Probleme und auch andere Chemikalien sind nicht unbedingt sofort nach einem Kontakt in der Milch nachweisbar. Über die Haut oder die Atemwege werden belastende Substanzen in der Regel auch nicht so aufgenommen, wie über den Magen Darm Trakt (beim Essen oder Trinken). So lange Sie dieses Mittel nicht über lange Zeit eingeatmet haben, besteht wirklich kein Grund zur Sorge! LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen