Mitglied inaktiv
Hallo, ich stille meine Tochter (5Wochen) nach anfänglichen Problemen nun voll. Es klappt eigentlich gut, aber ein paar Fragen habe ich dazu. 1. Während meine Tochter an der rechten Brust gern trinkt, gibt es an der linken Brust meist etwas Probleme. Zudem schmerzt es mir an der linken Brust beim "Zufassen", was aber, wenn sie länger daran trinkt verschwindet. Woran kann das liegen? 2. Manchmal trinkt sie ziemlich geräuschvoll, d.h. sie gibt kontinuierlich Geräusche dabei ab, obwohl sie am trinken ist? 3. Wie merke ich, ob sie tatsächlich satt ist und nur so zum Spaß nuckelt. Denn so richtig aufhören mit dem Trinken tut sie selten, ich habe manchmal das Gefühl, wenn ich sie lassen würde, würde sie ununterbrochen nuckeln. Meine Frage, wie stelle ich halt fest, ob sie satt ist? Oft nuckelt sie eine Weile und dann merke ich wieder, dass sie trinkt (ich höre das Schlucken). Wir stillen schon so 40 Minuten oft. 4. Sie trinkt nicht kontinuierlich durch, sondern spuckt die Brustwarze immer mal wieder aus. Dann beginnen wir wieder von vorn. Ist das normal? Oder sollte sie sozusagen einmal anfangen und dann durchtrinken?? Fragen über Fragen... Ich danke schon jetzt für Ihre Antwort und Mühe. Yvonne
? Liebe Yvonne, da wir Menschen nicht symmetrisch sind, sind auch die Brüste von uns Frauen nicht seitengleich. Deshalb kann es sein, dass Sie - ohne es zu merken - an der linken Brust nicht ganz korrekt anlegen und die Brust deshalb weh tut. Das kann ich aber aus der Ferne nicht beurteilen und deshalb ist es sinnvoll, dass Sie sich von einer Stillberaterin in der Nähe einmal beim Stillen zusehen lassen. Dies ist auch in Hinblick auf die Geräusche, die Ihre Tochter beim Stillen macht, sinnvoll. Es gibt Kinder, die einfach etwas geräuschvoller trinken und es ist alles in Ordnung. Es kann aber auch sein, dass die Geräusche auf ein Saug- und/oder Anlegeproblem hinweisen. Doch auch das kann nur im direkten Kontakt und nicht aus der Ferne beurteilt werden. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Eine Stillzeit von 40 Minuten bei einem fünf Wochen alten Baby ist keineswegs ungewöhnlich lange und da Stillen nicht nur Nahrungsaufnahme bedeutet, ist nicht alleine der Faktor „wann ist das Kind satt" ausschlaggebend. Ihr Kind stillt ja an der Brust nicht nur seinen körperlichen Hunger, sonder auch sein Saugbedürfnis und sein Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit. Manche Kinder haben auch ein deutlich höheres Saugbedürfnis als andere und dieses Bedürfnis sollte dann auch gestillt werden. Das Saugbedürfnis geht in vielen Fällen über das reine Ernährungssaugen heraus und dem nicht der Ernährung dienenden „non-nutritiven" Saugen an der Brust kommt ebenfalls eine sehr große Bedeutung zu. Ein in jeder Hinsicht „sattes" Kind entspannt sich an der Brust, schläft vielleicht sogar ein und lässt die Brust in aller Regel von alleine los. Wohl kaum ein Baby in diesem Alter wird „in einem Zug durchtrinken". Pausen dazwischen sind durchaus nicht ungewöhnlich. Falls Ihr Kind allerdings einen Schnuller oder eine gelegentliche Flasche bekommt, könnte das Ausspucken der Brustwarze auch auf ein Saugproblem hinweisen. Auch dies sollten Sie mit einer Kollegin vor Ort besprechen. Scheuen Sie sich wirklich nicht, den direkten Kontakt mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe aufzunehmen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung