Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Eilt...Amalgan...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Eilt...Amalgan...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi, auch ich brauche Ihr Wissen. Mir ist ein Stück von einer großen Amalganfüllung abgebrochen. Meinen Zahnarzt ereiche ich nicht mehr. Wenn nun kleine stücke in meinen magen kommen, schadet dies meinem kind (muttermilch)??? kann ich überhaupt zum zahnarzt...wegen betäubung??? vielen dank im vorraus. maria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Maria, auch das Ausbohren einer Amalgamfüllung oder auch die Behandlung erfordert KEINE Stillpause und auch kein Abpumpen und Verwerfen von Milch, selbst wenn Du tatsächlich ein Stück schlucken würdest. Ich zitiere dir zu diesem Thema aus „Arzneiverordnung in der Schwangerschaft und Stillzeit“ von Spielmann, Steinhoff, Schäfer und Bunjes , 5. Auflage 1998, S. 427/428t: „Erfahrungen. Quecksilber wird sowohl oral aufgenommen (vorwiegend organisches Methylquecksilber, z.B. aus belasteten Meerestieren) als auch per Inhalation (elementares Quecksilber, z.B. auch aus Zahnplomben). Der Quecksilbergehalt in der Muttermilch erreicht unter normalen Ernährungsbedingungen keine toxischen Werte. ... Elementares Quecksilber in Zahnamalgam wird per Inhalationen aus (insbesondere frischen) Plomben aufgenommen, führt aber nicht zur Vergiftung des Säuglings, wie oft fälschlich behauptet wird. Daher ist auch keine Entgiftungsbehandlung indiziert. Sie ist sogar kontraindiziert, da eine Mobilisierung des Schwermetalls zu einer stärkeren Belastung der Muttermilch führen könnte ... Empfehlung. Die durch Amalgam hervorgerufene Belastung führt nach heutiger Erkenntnis nicht zu „Ausreißern“ im Spektrum der Schwermetallprofile, die Konsequenzen wie das Abstillen erfordern. Da andererseits Schwermetalle nicht unnötigerweise zugeführt werden sollen, sind entsprechende Zahnbehandlungen nur bei Beschwerden durchzuführen - und kosmetische Eingriffe auf die Zeit nach dem Stillen zu verschieben. Wo immer möglich sollte auf quecksilberhaltiges Amalgam verzichtet werden. Dies darf aber nicht zu einem Konflikt hochgespielt werden, der zu Lasten der Mutter-Kind-Beziehung geht.“ Es wird also nur vom Legen/Entfernen von Amalgamfüllungen in dieser Zeit abgeraten, wenn diese Behandlung nicht unbedingt erforderlich ist. Bereits vorhandene Amalgamfüllungen sollten in der Stillzeit ruhen, ist deren Entfernung dringend notwendig, sollte der Zahnarzt dies in jedem Fall unter Anlegen eines Spanngummis (Cofferdam) durchführen. Auch eine lokale Betäubung in der Stillzeit ist kein Problem. Lokalanästhetika: Erfahrungen. Lidocain (z.B. Xylocain) geht selbst bei intravenöser Behandlung von Herzrhythmusstörungen nur in sehr geringer Menge in die Muttermilch über (Details in Kap. 4.4.3.). Eine interpleurale Dauerinfusion von Bupivacain (z.B. Carbostesin) 25 mg/Stunde führte zu Muttermilchkonzentrationen von maximal 0,45 Mg/ml. Im Serum des Säuglings war die Substanz nicht nachweisbar (Nachweisgrenze unter 0,1 Mg/ml). Toxische Symptome wurden nicht beobachtet (Übersicht bei Spigset, 1994). Daten zu anderen Lokalanästhetika liegen nicht vor. Es ist jedoch anzunehmen, dass auch Substanzen wie Articain (Ultracain) mit kurzer Halbwertszeit und hoher Plasmaeiweißbindung nur sehr geringe Konzentrationen in der Milch erreichen. Der heute übliche Adrenalinzusatz wirkt ohnehin einem Übergang in die Muttermilch entgegen. ... Empfehlung. Bei üblicher Anwendung (z.B. im Rahmen einer Zahnbehandlung) können Lokalanästhetika auch in der Stillzeit verwendet werden, das gilt auch für die Kombination mit Adrenalin. Prilocain sollte gemieden werden, nach versehentlicher Applikation ist aber keine Stillpause erforderlich." Das Gleiche gilt für eventuelles Röntgen: '84Röntgenuntersuchungen in der Stillzeit erfordern keine Stillpause, unabhängig davon, welches Organ untersucht wird. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mammographie. Einschränkungen gelten lediglich für jodhaltige Kontrastmittel und für die Anwendung radioaktiver Isotope." Quelle: s.o. Informiere bitte deinen Zahnarzt, dass Du stillst, damit er für die Betäubungsspritze das richtige Mittel wählen kann. Sollten nach der Behandlung Schmerzmittel erforderlich sein, so können auch diese so gewählt werden, dass weiter gestillt werden kann. Ich hoffe, der Zahnarztbesuch wird nicht zu unangenehm. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich soll lt. meinem Zahnarzt 8 Zahnfüllungen tauschen lassen (alle Amalgam)weil sich darunter Karies ausgebreitet hat. Ich stille aber noch und möchte dies auch noch mind. 1 Jahr lang zumindest in der Früh und nachm. auch in der Nacht tun. Soll ich besser warten bis ich nicht mehr stille, das Quecksilber kann doch sicher in die MM übergehen - oder ...

Hallo Biggi, ich glaube ich habe was dummes gemacht! ich habe ein tochter von 8 monaten (einen sohn von 5 und einen von3), d.h. ich war die letzten jahre entweder schwanger oder habe gestillt und stille noch!!! jetzt war ich 3 mal beim zahnarzt (in Holland, wo wir gerade wohnen) und er hat mir alle Amalganfuellung (ich glaube es waren acht) ausget ...

Hallo Biggi, vielen Dank fuer Deine Informationen. Allerdings habe ich nun schon 8 AmalganFuellungen gegen Kunststoff ausgetauscht bekommen (ohne COfferdam) und stille. Welche Problematik koennte daraus entstehen? Aendern kann ich es leider nicht mehr - ich habe nur gelernt, dass hier in Holland wohl doch andere Massstaebe gelten als in Deutschl ...

Hallo Biggi ich habe diesmal eine Frage bezüglich amalgan.Ich wusste vorher nicht das es so schlimm icst eine amalgam Füllung zu haben mein kleiner wird bald 10Monae und ich stille ihn immer noch und kein Ende in sicht,nun ist mir schon länger aufgefallen das mein Ämalgan Zahn abgebrökelt ist und das schon seit längerem ,aber schon in der stillzeit ...

Hallo ich bins wieder na wie geht es dir denn heute???Bei mir ist heute eine kleine Zahn-OP gemacht wordenund zwar ist mir der amalgan zahn gezogen worden und ein schnitt gemacht worden um die wurzel heraus zu bekommen,nur hat er trotzdem am zahn herumgebohrt am amalgan obwohl er weiss das ich stille und er hat auch kein coferdam oder wie heisst da ...

Hi ich war gerade bein Zahnarzt . Dieser weiß das ich stille ich sags vor jeder Behandlung. Das heute ein Zahn nach Wurzelbehandlungen fertig wurde wusste ich nicht. Hinterher sagte er mir das er mir Amalgan rein getan hat . Ich ganz ensetzt . Er meinte das macht nichts sei Quecksilberfrei blabla. Meine Tochter ist 11 .Monate hat grad ne E ...

Ich komme grad vom heilpraktiker und bin nun fix und fertig. Die Dame hat mir erklärt ich müsste sofort aufhören zu stillen da ich schuld bin das mein 15 monate alter sohn ständig krank wäre weil ich durchs stillen amalgan an ihn abgebe. er wäre total voll damit und ich soll sofort abstillen. Ich wollte ihn den zeitpunkt eigentlich selbst bestimmen ...

Hallo liebe Stillberatung ich habe mal eine Frage, ich habe am Freitag einen Zahnarzt Termin, es soll was an meinen Zahn mit einer Amalganfüllung gemacht werden, jetzt hab ich gehört das man das nicht in der Stillzeit machen soll, der Zahnarzt behandelt aber mit einen Kofferdam, kann ich dann gehen? oder ist es immer noch zu gefährlich in der Stil ...

Hallo. Eben ist mir ein Backenzahn abgebrochen. Darunter noch amalganfüllung. Ich stille und habe in 2 Tagen einen Zahnarzttermin bekommen. Muss ich mir jetzt beim stillen Sorgen machen? Der Zahn ist an der Seite weggebrochen und nun offen und das amalgan zu sehen