Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

EIGENTLICH klappt alles sehr gut...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: EIGENTLICH klappt alles sehr gut...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...aber obwohl ich mich mit dem "Stillbuch" vorbereitet habe, bleiben ein paar Fragen. Meine Vanessa ist jetzt 7 Wochen alt. 1. Tagsüber kommt Sie zur Zeit oft schon alle 2 Stunden. Nachts macht Sie dann regelmäßig Pause von 8.30-3.00 Uhr. Dann kommt sie ein paar mal alle 3 Stunden und am Mittag dann meist wieder alle 2. Ist das ok? 2. Ich gebe Ihr nach langem ringen zur Beruhigung einen AVENT Schnulli. Manchmal wird sie nun nach längerm Trinken wie wild will immer wieder in den Busen "Beißen" und quängelt. Obwohl in meinem Busen noch was drin ist geb ich Ihr dann den volleren und sie trinkt dort weiter. Ist es Ihr zu viel "Arbeit" an dem nicht so vollen Busen zu trinken oder kann das am Schnulli liegen? Wann merke ich dass mein Busen leer ist. Wenn ich drücke kommt da immer was! 3. Wir machen nach der ersten Portion immer schon Bäuerchen. Ich lege Sie dann immer nochmal an auch wenn Sie nicht quengelt. Kann Sie dann auch zuviel trinken? Vielen Dank schon mal SANDRA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sandra, alle Stillexperten propagieren das Stillen nach Bedarf und ohne irgendeinen Mindestabstand. Muttermilch ist außerdem innerhalb von längstens 60 bis 90 Minuten vollständig verdaut. Lege dein Kind an, wenn es nach der Brust verlangt, ganz gleich ob die letzte Stillzeit vier Stunden oder eine Viertelstunde her ist. (Den Abstand zwischen zwei Stillzeiten berechnet man übrigens vom Beginn des letzten Anlegens bis zum Beginn des nächsten Anlegens). Es kann gut sein, dass dein Baby saugverwirrt ist. Der Schnuller kann die Ursache dafür sein, dass deine Tochter sich an der Brust so irritiert benimmt. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Trinken an der Brust und viele Babys kommen mit diesem Wechsel der Trinktechniken nicht zurecht und reagieren mit einer „Saugverwirrung“, die sich in einem Verhalten wie es deine Tochter zeigt äußern kann. Versuche alle künstlichen Sauger (Flasche, Schnuller) wegzulassen. Alles Saugen deines Kindes sollte an deiner Brust stattfinden. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Du brauchst keine Angst zu haben, dass Du dein Baby überfütterst. So lange dein Baby ausschließlich Muttermilch erhält, legst Du keinesfalls den Grundstein für ein späteres Übergewicht. Gestillte Babys gibt es in allen Größen - kleine zierliche ebenso wie kleine rundliche oder lange dünne. Durch das Stillen kannst Du Dein Baby nicht überfüttern. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, daß ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil, eine Untersuchung ergab, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht im Erwachsenenalter schützt (Kramer 1981). Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, solltest Du noch Fragen haben, bin ich gerne für dich da. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.