Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt in der 19.Woche und hatte vor 1,5 Jahren für ca 6 Monate ein Piercing. Beeinflußt das den Milcheinschuß? Kann ich irgend etwas tun, um das spätere Stillen positiv zu beeinflussen? Vielen Dank Heike
? Liebe Heike, den Milcheinschuss wird das Brustpiercing nicht beeinflussen, eventuell können Vernarbungen jedoch das Stillen beeinflussen, meist ist es jedoch kein Problem nach einem Piercing zu stillen (selbstverständlich muss der Schmuck herausgenommen werden, was bei Ihnen ja ohnehin schon lange erfolgt ist). Aus der Literatur ist mir der Fall einer Mutter bekannt, die einen ihrer beiden Brustwarzenringe entfernen ließ und das Stillen auf die Seite ohne Ring beschränkte. Sie berichtete, dass sich in dem durch die Brustwarze gestochenen Loch an der Brust mit dem verbliebenen Ring eine „schmerzlose, große Milchblase" bildete, die nach einigen Wochen ohne Behandlung verging (Lee 1995). Die beste Vorbereitung auf das Stillen besteht darin sich so gut wie möglich zu informieren. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen schöne restliche Schwangerschaftstage und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich komme gerne auf ihr Angebot zurück (da ich auch erst aus den alten Bundesländern hierher gezogen bin und mir noch Kontakte fehlen) und würde mich gerne mit einer LLL-Stillberaterin hier in Verbindung setzen. Meine Postleitzahl ist 04509. Vielen Dank Ihre Heike
? Liebe Heike, die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Beate Rebner Tel.: 034341-43046 sein. Rufen Sie sie einfach mal an. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?