Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Durchfall

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Durchfall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! 1. Weißt übelriechender Stuhlgang bei Stillbabys immer auf eine Erkrankung des Kindes hin oder kann das auch an etwas anderem liegen? Muß man bei Durchfall immer gleich zum Kinderarzt? 2. Unser Sohn trinkt schlecht seit er geimpft wurde -Donnerstag Sechsfachimpfung-kann das daran liegen? 3. Wieviel Gramm sollte ein fast 5. Monate altes Kind wöchentlich/ monatlich zunehmen? Liebe Grüße MIMI


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mimi, auch der Stuhl eines voll gestillten Kindes riecht nicht unbedingt nach Rosen. Es ist außerdem auch eine sehr subjektive Beurteilung, ob der Stuhl „unangenehm" oder „übel" riecht. Wenn es dem Kind gut geht, es gedeiht und sich wohl fühlt, dürfte jedoch meist alles in Ordnung sein. Im Zweifelsfall sollte eine Mutter halt immer dann zur Kinderärztin/arzt gehen, wenn sie sich Sorgen macht oder unsicher ist. Ob bei einer Erkrankung des Kindes sofort die Kinderärztin/arzt eingeschaltet werden muss, hängt davon ab, wie alt das Kind ist, wie der generelle Zustand eines Kindes ist, wie erfahren die Mutter ist (beim fünften Kind geht frau sicher nicht mehr so rasch zur Kinderärztin wie beim ersten) und vielleicht auch, ob das Wochenende vor der Tür steht und vielen anderen Faktoren. Eine Impfung kann dazu führen, dass das Kind sich etwas unwohl fühlt, vielleicht auch Fieber bekommt. Das wirkt sich dann natürlich auch auf das Trinkverhalten aus. Eventuell tut ihm auch die Einstichstelle weh, so dass es sinnvoll sein kann, die Stillhaltung zu verändern. Liegt das Kind nämlich beim Stillen auf der schmerzenden Stelle, dann ist ihm das verständlicherweise noch unangenehmer und es mag unter Umständen nicht trinken. Sollte das Trinkverhalten nicht rasch wieder „normal" werden, dann lass dein Kind vorsichtshalber nochmals von der Kinderärztin/arzt anschauen. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Das ist die Statistik, doch für das einzelne Kind ist es keineswegs so, dass es drei bis vier Monate lang exakt 113 g pro Woche und dann 85 g pro Woche zunehmen wird, sondern das Kind wird in Schüben zunehmen und es kann auch mal zu einem vorübergehenden Gewichtsstillstand kommen. Da ist es dann die Kunst zu sehen: ist mit dem Kind alles in Ordnung und es macht einfach mal „Pause" oder nimmt das Kind nicht zu, weil etwas nicht stimmt. Das ist der Punkt, an dem die gesamte Entwicklung des Kindes betrachtet werden muss und nicht nur das Gewicht. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.