Heidi85
Hallo Biggi, mein 7 Monate alter Sohn wird gestillt und bekommt seit er 6 Monate alt ist mittags Gemüse- und Fleischbrei. Wasser hatte er noch nicht bekommen. Seit er ca. 4 Monate alt ist hatte nur er noch 1-2 Mal am Tag curryfarbenen, eher festen Stuhlgang. Seit ca 8 Tagen hat er plötzlich 7-9 Mal täglich Stuhlgang, von der Konsistenz her manchmal fest, manchmal flüssig, von der Farbe her manchmal gelb-bräunlich, sehr oft auch grün, vom Geruch her manchmal intensiver, manchmal nicht. Ich war schon mit ihm bei der Kinderärztin, sie vermutet einen Infekt. Die empfohlene Behandlung mit Kamillentee mit Traubenzucker, Gemüsebrühe, Elektrolyte, Bigaia und Globulis bringt leider gar nichts. Ansonsten geht es ihm gut, er ist normal drauf wie immer, er scheint keine Bauchschmerzen zu haben und hat auch kein Fieber. Beikost bekommt er jetzt nicht mehr, er wird nur noch gestillt. Wie würden Sie das beurteilen? Ist es wirklich Durchfall? Ist es normal dass sich der Stuhlgang so ändert? Wie lange dauern solche Erkrankungen bei Babys? Was kann ich noch tun damit es besser wird? Es ist zum verzweifeln dass es gar nicht besser wird. Wahrscheinlich werden wir als nächstes eine Stuhlprobe machen müssen. Herzlichen Dank vorab und viele Grüße Heidi
Liebe Heidi, wenn ein Baby Beikost bekommt, kann sich der Stuhlgang massiv verändern und auch wenn es voll gestillt ist, kann dies vorkommen. Das Aussehen des Stuhlgangs ist nicht von Bedeutung, solange es dem Kind gut geht. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Und solange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht. Durchfall bei einem voll gestillten Kind erkennt man an den folgenden Anzeichen: mindestens zwölf Stuhlentleerungen innerhalb von 24 Stunden, die deutlich unangenehm riechen und manchmal auch mit Blutspuren durchsetzt sind. Die Stühle sind dann meist sehr wässrig und substanzlos und das Allgemeinbefinden des Kindes ist deutlich beeinträchtigt. Warte einfach mal ab, vielleicht war es wirklich eine Reaktion auf die Beikost oder es steckt ein Infekt oder die ersten Zähnchen dahinter. Lieben Gruß Biggi
Heidi85
Liebe Biggi, vielen Dank für die Antwort! Wie würdest du weiter vorgehen? Soll ich die von der Kinderärztin empfohlene Behandlung mit Tee mit Traubenzucker, Elektrolyten, Bigaia und Gemüsebrühe weitermachen? Oder soll ich meinen Sohn erstmal nur stillen? Soll ich mit der Beikost weitermachen? Danke vorab und viele Grüße Heidi
Liebe Heidi, die Kinderärztin kennt Dein Baby und Du kannst ihr sicher vertrauen. Stillen kannst Du auf alle Fälle nach Bedarf. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen