Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, ich bin im Moment mit Drillingen in der 34.SSW. schwanger :-)...Im Moment entscheidet sich von Woche zu Woche wann der KS statt finden wird. Ich wollte eigentlich immer gerne stillen, bin jetzt aber sehr skepisch, ob ich es in unserer Situation überhaupt versuchen soll. Ich kann ja davon ausgehen, das die Kinder sehr "zart" auf diese Welt kommen werden und sich dann ja auch zu dritt die Brust teilen müssten... Hat jemand von Euch schon mal Mehrlinge gestillt....hmm, wie würde das überhaupt laufen. Müsste ich dann von anfang an nach jedem stillen auch noch zufüttern?? Würde es dann überhaupt was "bringen" oder dann lieber doch gleich die Flasche??? Wie lange denken sie kann man Drillinge voll bzw. teilweise stillen??? LG Kathi mit Johannes, Simon und Maria in der Warteschleife
? Liebe Kathi, es ist möglich Drillinge zu stillen und es gibt Drillingssmütter, die ihre Kinder voll und lange stillen. Wichtig ist dabei, dass die Mutter absolut gut informiert und unterstützt ist. Die Versorgung der Babys und auch das Stillen wird zunächst ein Vollzeitjob sein, da bleibt wenig Zeit für anderes, aber: Es lohnt sich!!!! Gerade weil damit zu rechnen ist, dass die Babys zu früh kommen werden, ist die Muttermilch und zwar jeder Tropfen(!) extrem wichtig für die Kinder. Wir haben in Deutschland eine LLL-Stillberaterin die selbst Mutter von Zwillingen ist und über einige Erfahrung hinsichtlich des Stillens von Mehrlingen verfügt. Am besten wenden Sie sich baldmöglichst an sie, denn sie kann Ihnen wirklich gezielte Tipps geben. Sie erreichen Frau Susanne Wittmair unter Tel.: 09078-912781. Leider gibt es nur wenig Literatur zum Stillen von Zwillingen und höhergradigen Mehrlingen auf deutsch. Falls Sie englisch lesen können, kann ich Ihnen „Mothering Multiples - Breastfeeding and Caring for Twins and More" von Karen Kerkhoff Gromada empfehlen. Das Buch ist über La Leche League International oder über amazon erhältlich. Ich wünsche Ihnen eine noch möglichst lange „Warteschleife" und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, schau doch mal zu den Rabeneltern. www.rabeneltern.org Dort gibt es im Forum eine Drillingsmami, die ihre Kinder zum größten Teil gestillt hat. Toitoitoi Sandra
Mitglied inaktiv
Huhu Sandra, nun ja, größtenteils wäre stark übertrieben, aber einige Wochen bis zum ersten Schub. Gruß
Mitglied inaktiv
Hallo Kathi, uih, schon so weit - Glückwunsch!!!! Meine Mäuse kamen SSW 34+3 und ich durfte sie nach ca. 14 Tagen etwa das erste mal anlegen. Leider bestehen die meinsten Ärzte darauf, Drillinge erst mal ans Trinken per Flasche zu gewöhnen, weil es angeblich leichter wäre. Ansichtssache! Schau doch mal bei drillis.de oder mehrlinge.com rein. Dort findest du eine Menge Stillbereichte über die Suchfunktion. Es gibt tatsächlich Drillingsmütter, die voll gestillt haben. Ich habe das nicht geschafft. Mich hat der erste Wachsstumsschub nach Entlassung der Zwerge dann dahingerafft. Liegt aber leider auch daran, dass mir eine Haushaltshilfe verweigert wurde. Grundsätzlich ist es durchaus möglich, aber es kostet Kraft und Schlaf. Bei mir war es so, dass ich zunächst mal genug Milch hatte für zwei und das Dritte bekam dann die Flasche. Stillverwirrung gab es bei meinen Mäusen deswegen nicht. Ich hab dann routiert, so dass bei jeder Mahlzeit ein anderes Kind die Flasche bekam oder eben an die Brust. Als ich dann endlich genug Milch hatte für alle drei, kam der Schub. Wenn du genügend personelle Hilfe hast, damit du dich in den ersten Wochen ausschließlich auf Stillen konzentrieren kannst, kannst du voll stillen. Nach den ersten Wochen soll es leichter werden, wie ich bei anderen gelesen habe. Meine Mäuse haben übrigens im KH die Mumilch immer der Flaschennahrung vorgezogen, sie wissen schon, was gut für sie ist. Ich wünsch dir, dass du noch eine Weile brüten kannst und dass die Dinge so auskommen, wie du es dir wünchst! Gruß Silke mit Kim, Jan und Lukas (mittlerweile kleine Trotz-Terroristen)