Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT BIGGI !!!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: DEINE MEINUNG IST GEFRAGT BIGGI !!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HALLO BIGGI BRAUCHE AUCH MAL WIEDER EINE MEINUNG VON DIR... MEIN SOHN IST JETZT 8 MONATE UND SO IST SEIN SPEISEPLAN NUN: CA.6UHR STILLEN CA.9UHR JOGHURT MIT FRUCHT CA.12UHR GEMÜSEBREI CA.15UHR GOB CA.18UHR MILCHBREI CA.21UHR STILLEN VORM SCHLAFEN GEHEN NACHTS NUR BEI BEDARF STILLEN NUN MEINE FRAGE, WIE FINDEST DU UNSEREN SPEISEPLAN? WIE LANGE SOLLTE ICH NOCH STILLEN? HÖRT DAS VON ALLEIN IRGENDWANN AUF, DAS MEIN SOHN DAS GAR NICHT MEHR MÖCHTE? ICH MUSS NOCH DAZU SAGEN, ER TRINKT ZU JEDER FESTEN NAHRUNG STILLES WASSER, ETWAS ANDERES MAG ER GAR NICHT. DANKE SCHON EINMAL IM VORRAUS... LG NICOLA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nicola, es ist überhaupt nicht schlecht, wenn dein Sohn nach dem Brei noch gestillt wird. Er ist gerade erst acht Monate alt und damit noch am Beginn der "Beikostkarriere" und in dieser Zeit sollte der Begriff "BEI Kost" wörtlich verstanden werden. Beikost ist etwas, was die Muttermilch ergänzt und nicht ersetzt. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Allmählich wird sich die Menge der Beikost von selbst steigern und etwa ab den ersten Geburtstag werden sich das Verhältnis Beikost zu Muttermilch langsam umkehren, bis sich das Kind (wenn es dazu die Gelegenheit erhält, die Entscheidung selbst zu treffen) schließlich irgendwann ganz abstillen wird. In Heft 1/2003 des "buLLLetin die andere Elternzeitschrift für den Still und Erziehungsalltag" mit dem Titel "Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich auch das Buch "Babyernährung gesund & richtig - B(r)eikost und Fingerfood" von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.