Mitglied inaktiv
Hallo Biggi ! Vielleicht kannst Du mir einen Rat geben. Mein Sohn ist GANZ VERRÜCKT auf seinen Daumen. Er nuckelt fast ununterbrochen... Da ich vor kurzem einen sehr erschreckenden Bericht über "Daumen-Nuckelbabys" gelesen habe, wollte ich meinem Sohn (17 Wochen) gerne einen Nuckel angewöhnen. Ich habe schon alle möglichen Sorten ausprobiert - nichts zu machen. Der letzte von Chicco hat ja eigentlich genau die Form seines Daumens, aber er weiß mit dem Ding einfach nichts anzufangen. Es wird warscheinlich auch daran liegen, daß ich ausschließlich stille und er auch die Flasche so gut wie garnicht kennt, er hat erst einmal abgepumpte Milch bekommen und selbst da hat der Sauger auch eine ganz besondere Form (psychologisches Fläschchen von Chicco). Gibt es eine Möglichkeit meinem kleinen Schatz, den Daumen abzugewöhnen und ihn zum "schnullern" zu bewegen ? Wie gesagt, er ist ganz verrückt auf seinen Daumen. Manchmal läßt er beim stillen sogar meine Brustwarze los um sich den Daumen reinzustecken !!! Ist das NORMAL ??? Liebe Grüße * Yvonne *
? Liebe Yvonne, Es gibt Kinder, die ein sehr starkes Saugbedürfnis haben und deshalb den Daumen zusätzlich zum Stillen brauchen. Dass ein solches Kind dann den Schnuller ablehnt, liegt nicht unbedingt daran, dass das Kind ausschließlich gestillt wird, sondern daran, dass Daumenlutschen ganz andere Gefühle auslöst, als das Saugen an einem Schnuller. Beim Daumenlutschen ist es ja nicht nur das Gefühl des Saugens, das im Mund spürbar ist, es sind ja auch die Empfindungen an diesem Finger und auch die sind für das Kind etwas von Bedeutung. Der Schnuller kann also vom Kind - von vielen anderen Aspekten abgesehen - nicht als vollständiger Ersatz angesehen werden, denn es fehlt einfach ein Teil der Empfindungen, die beim Daumenlutschen wahrgenommen werden. Ich habe keine Tipps, wie Du deinem Kind den Schnuller antrainieren kannst. Doch die Frage ist: Warum empfindest Du das Daumenlutschen als so viel schlimmer als das Saugen an einem Schnuller? Ehe Du jetzt weiter versuchst, deinem Kind den Schnuller anzutrainieren, solltest Du dir über das Folgende im Klaren sein: Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: • Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese sogenannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. • Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. • Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. • Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. • Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. • Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein „schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Ob nun ein Schnuller oder der Daumen zu mehr Verformungen am Kiefer führt, ist selbst unter Experten umstritten. Tatsache ist hingegen, dass ein Kind, das Daumen lutscht, den Daumen immer wieder aus dem Mund nehmen wird, wenn es spielt oder krabbelt, weil es beide Hände braucht, der Schnuller kann beim Spielen weiter im Mund bleiben und so ist die Verweilzeit im Mund beim Daumen schon aus rein praktischen Gründen insgesamt kürzer als bei einem Schnuller. Ein mir bekannter Kinderarzt und Kinderpsychotherapeut sagt immer „Lieber ein verbogener Gaumen, als eine verbogene Seele" und meint damit, dass man ein Kind nicht durch Zwang vom Saugen am Daumen abhalten sollte. Vielleicht überdenkst Du noch einmal, was Du dir vom Schnuller erhoffst und ob diese Hoffnungen wirklich realistisch sind. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, Yvonne, da antworte ich mal als Mutter einer "Fingerlutscherin". Meine Tochter lutscht an Mittel- und Ringfinger. allerdings lässt mich das entspannt: nachdem sich die Spezialisten SEIT JAHRZEHNTEN streiten, was jetzt besser oder schlechter ist, nehme ich das jetzt einfach so hin. Das Kind lutscht nun mal, und es hat ein Saugbedürfnis. Es wird nach Bedarf gestillt, auch nach 1 Jahr noch zusätzlich zur Beikost, und es lutscht immer weniger. Schau mal, es gibt keine genaue Aussage, was nun wie schädlich ist. und die Industrie vertritt natürlich die Ansicht, IHRE Produkte seien besser, harmloser blablabla, ist aber den Beweis schuldig. Auf jeden Artikel, dass Daumenlutschen schlimm ist, findest Du einen, dass Schnullern schlimm ist. Der Vorteil am Daumenlutschen ist: Dein Kind wird zunehmend seine Hände zum Spielen gebrauchen, und da ist der Daumen dann immer weniger interessant, wohingegen zugeschnullerte Kinder auch spielen können mit Schnuller. Dein Kind wird auch beim Spielen sprechen können, Schnullerkinder nuscheln mit Schnuller im Mund. Das ist kein Plädoyer gegen den Schnuller, das sind einfach ein paar Argumente zum Verständnis, und zur Bewertung. Ich hätte meiner Tochter auch den Schnuller gegeben, aber ihn ihr jetzt mühsam anerziehen und irgenwann mühsam aberziehen, das macht wenig Sinn. nochwas: SEHR erschreckende Berichte... die sollte man immer hinterfragen. Sachliche und wissenschaftliche Berichte sind nicht polemisch und erschreckend, sondern weisen Vor - UND Nachteile auf normalerweise. Wenn ein Bericht SEHR in eine Ecke deutet,sollte man hinterfragen, wer ein Interesse an dem Ergebnis dieses Berichtes hat, oder in welchem Medium steht der Bericht, wer hat ihn geschrieben, etc. beruhigende Grüße von Doro, Fingerlutscher-Mami
Mitglied inaktiv
Hallo Yvonne, ich habe mit meinem 13 Wochen alten Sohn das gleiche Problem. Meine Hebamme sagte mir von MAM die Nuckis sind der Brustwarze am änlichsten. Ich habe es probiert und siehe da er fing an zu schnullern. Bei den anderen hatte er so lange gewürgt bis er gebrochen hatte. Ab und zu nuckelt er immer noch am Daumen aber nicht mehr so viel wie vorher. By Janine mit Justin und Jason