Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Daumenlutschen - ab wann bedenklich

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Daumenlutschen - ab wann bedenklich

Bauklötzchen

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 5 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt (alle2 -3 Stunden, nachts alle 3-4h). Sicherlich nicht immer nur bei Hunger, sondern auch regelmässig als Trost- oder Einschlafstillen. Wenn ich die Zeit habe, meist abends, darf sie so lang nuckeln wie sie will, mich stört das nicht, ich lese dann z.b. auf der Couch und sie schläft und nuckelt dabei. Insgesamt hat sie also eine große Zeit am Tag, die sie an der Brust verbringen darf. Was mich nun wundert, daß sie sehr oft an den Fingern lutscht und nun auch schon so richtig den Daumen in der "klassischen Position" im Mund hat. Ich weiß natürlich daß Kinder über den Mund begreifen und erkunden und es normal ist, an den Fingern zu lutschen, aber bei unserer ersten Tochter war dies nicht so häufig der Fall und hat sich dann auch bald wieder verloren, jetzt bei unserer zweiten scheint es aber eher mehr als weniger zu werden. Nun haben wir etwas Sorge, daß sie ein Daumenlutsch-Kind werden könnte? Das möchten wir natürlich nicht. Wir haben heute mal versuchsweise Schnuller (auch mit unterschiedlichen Formen) angeboten, aber damit kann sie nichts anfangen und spuckt sie aus. Prinzipiell wollten wir, wie bei unserer ersten Tochter, ganz ohne Schnuller auskommen, aber im Vergleich zum Daumenlutschen ist das wohl das geringere Übel. Meine Frage ist nun, ist es normal, daß ein Stillkind, daß sehr viel nuckeln darf, in dem Alter so intensiv an den Fingern lutscht? Was können wir am besten tun, damit dies im Rahmen bleibt? Oder "verwächst" sich das in den nächsten Wochen, vielleicht wenn es demnächst Brei gibt? Übrigens, daß es ein Hunger-Anzeichen ist kann ich mir nicht vorstellen, da sie erstens ja sehr oft gestillt wird und zweitens ist sie auch ziemlich moppelig ;) Vielen Dank und herzlichen Gruß


Beitrag melden

LIebe Bauklötzchen, das Saugbedürfnis eines so kleinen Menschleins ist unglaublich groß, darum haben viele kleine Babys trotz vielen Stillens noch das Bedürfnis, an den Fingern zu saugen. Dass das von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgebildet sein kann, seht ihr ja selbst im direkten Vergleich eurer Kinder. :-) Noch ist es viel zu früh um irgendetwas zu prognostizieren. Es ist auch umstritten unter Zahnärzten, ob Daumenlutschen "gefährlicher" ist als Schnullern... Gebt ihr am besten noch ein bisschen Zeit, bevor ihr eingreift... Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.