Mitglied inaktiv
hallo, ich brauch mal unbedingt euren rat bei uns ist heut irgendwie der wurm drinn :( nachdem karl heute nacht ganz ungewoehnlicher weise nur alle 3.5h kam ( also nur einmal zwischendurch, sonnst 3x) und uns aber wie gewohnt halb 6 aus den bett geschmissen hat, hab ich mich schon gefreut. allerdings hatt er dann ab um 7 bis 10 durchgeschlafen und seitdem ist er am dauer futtern. er hat nur mal 10 min unter protest zum windeln wechseln aufgehoert und als ich aus klo musste. wenn ich ihn weglege (windelwechsel usw) zutscht und saugt (nicht beissen) er an allem rum (finger tragetuch spielzeug), was er erreichen kann. er trinkt (schluckt) auch, sofern noch was kommt. zahnen (faengt mit backenzaehnen an) tut er mehr oder weniger seit 10 wochen erfolglos , er sabbert (heute) auch kaum noch. essen will aber auch nicht, findet er zwar spannend, was wir da machen, aber naeher als 10 cm darf man ihm damit nicht kommen wir haben in letzter zeit regelmaessig nachmittags 150ml abgepummt, weil ich ab morgen am wochenende fuer je 6 stunden arbeite, somit hab ich ja eigentlich genug milch da, auch wenn der bedarf ploetzlich steigen sollte. er nimmt von mir nicht die flasche (tk mumi) und der der papa fliegt sammstag geschaeftlich fuer 1,5 wochen in die usa das ganze geht in etwa seit letzen freitag, wobei das phasenweise ablauft. erster tag nur dauertrinken, 2.tag bis mittag und dann 2 tage wieder ganz normal. heute der ganze spass von vorne :( er ist jetzt 24 wochen (aber 3 zu frueh) am wetter kanns auch nicht liegen, wir haben nen typischen walisichen sommertag, 15 grad und dauerregen :( mit tun die brustwarzen (mehr der hof)weh und ich fuehl mich ausgelaugter als am anfang, wo er teilweise jede stunde kam :( und er saugt an allen rum, quengelt und ist ein richtiges unhappy chappy, macht aber auch nen gesunden eindruck madlen
Liebe mlieb, der Rhythmus eines Kindes kann sich immer wieder verändern Du solltest dein Kind weiterhin nach Bedarf anlegen, sollte es mehr Milch brauchen, wird es durch das Dauerstillen die Milchmenge steigern. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Wird in dieser Situation zugefüttert, wird der Brust kein erhöhter Bedarf signalisiert und die Milchmenge kann sich auch nicht auf den erhöhten Bedarf einstellen. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird gestört und es kann der Beginn eines unfreiwilligen Abstillens sein. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu