Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Dankeschön u. PLZ

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Dankeschön u. PLZ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Welter, vielen herzlichen Dank für die tollen Tipps! Sie haben wohl voll ins Scwarze getroffen mit Ihrer Einschätzung!Tatsächlich ist das ganze untere Gesichtchen vom kleinen nach dem Trinken naß gewesen, aber wer weiß schon, daß das nicht normal ist!? Wir haben übers Wochenende "Bergstillen" gemacht und vorzeitig ausgestrichen, bzw. spätestens alle zwei std. zweimal die selbe Seite gegeben und haben damit unser Problem weitgehend gelöst! Vorbeugend möchte ich Sie aber dennoch bitten, mir die Infos bezgl. LLL.- Stillberaterin zu senden- falls es nochmals Schwierigkeiten geben sollte! Eine Fage hätte ich aber doch noch: Kann etwas tun, um die lästige Auslauferei der gerade nicht benötigten Brustseite zu beenden? Meine Wolle/ Seide -Einlagen schaffen es nämlich manchmal nicht! Vielen lieben Dank nochmal! Daniela u. Burzel


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Daniela, wie schön, dass es schon besser klappt :-). Um Ihnen eine Beraterin nennen zu könne, brauche ich noch Ihre Postleitzahl :-). Auslaufende Milch ist ein Problem, das recht weit verbreitet ist und das sich in der Regel mit zunehmendem Alter des Kindes von alleine löst, da sich das Auslaufen mit der Zeit in den meisten Fällen immer weiter verringert. Allerdings gibt es keine Garantie, dass das auch bei Ihnen so sein wird. Um nicht immer in einer Überschwemmung zu enden, empfehlen sich hoch aufsaugende Stilleinlagen und nachts im Bett eventuell Stoffwindeln im BH und ein dickes Badetuch als Unterlage und Schutz für die Bettwäsche. Manchmal wird zu sogenannten Milchauffangschalen geraten, aber diese tragen sehr auf, können zu Stauungsproblemen führen (vor allem, wenn sich die Frau im Schlaf darauf legt) und beim Bücken oder einer schnellen Bewegung kann die darin gesammelte Milch herausschwappen. Die Milch, die sich in diesen Schalen sammelt, darf übrigens nicht verfüttert werden. Sie können diesen Milchfluss jedoch gerade beim Stillen in der Öffenlichkeit mit recht einfachen Mitteln stoppen. Sie können versuchen sanft auf die Brustwarze zu drücken. Sie können auch die Arme vor der Brust verschränken und Ihre Handballen gezielt auf die Brustwarze drücken, um den Milchfluss zu stoppen. Auf diese Weise lässt sich der Milchfluss meist schnell eindämmen. Einfarbige Kleidung ist unvorteilhafter als etwas mit Muster, das Flecken, beim Auslaufen der Milch kaschiert. (Das ändert zwar nichts an dem Auslaufen, hilft einem aber über die eventuell peinliche Situation mit großen, deutlich sichtbaren Milchflecken auf der Bluse in der Öffentlichkeit stehen zu müssen). Eine Jacke und ein Schal sind auch praktisch, um eventuelle Flecke zu kaschieren. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie lange es noch dauern wird, dass ihre Milch so sehr ausfließt, aber die Zeit arbeitet für Sie, dass es weniger werden und schließlich aufhören wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.