Likian
Hallo Wenn ich mich in diesem Forum bewege, fallen mir ihre tollen, ausgereiften ausführlichen Beiträge auf, die wirklich sehr kompetent wirken. Bin eigentlich nur hier eingetreten um dies zu sagen und dass ich es schade finde, ihr Ansichten im Bereich Kindererziehung zu lesen:( das wäre sicherlich sehr bereichernd! Haben sie einen allgemeinen Buchtipp? Ich hab ne Frage anderer Art Meine Tochter hat länger keinen Kita Platz bekommen, was ich in ihrem Fall sehr schade fand, da sie ein aufgewecktes, gefühlsstarkes Mädchen ist mit einem bereits sehr früh vorhandenem Interesse an Interaktionen, Spielgefährten vor allem Interesse an anderen Kindern u Toben. Mit 2jahren sollte sie rein. Sie hat endlich einen Platz in einer, wie ich finde auch schönen Kita, allerdings mit noch immer strengen Corona Umgang. Heißt alle Erwachsenen tragen ständig FFP2 Masken u sind ständig am desinfizieren..also für mich persönlich ist das nix. Meine Tochter ist bald 3,5 Jahre und ich hab versucht dem Thema Corona nicht allzu viel „Raum“ beizumessen u sie nicht zu sehr in der Entwicklung zu beeinträchtigen. Dies scheint jetzt anders zu sein schon bei dem ersten Termin hat die Leitung was dazu zu ihr gesagt. Auch läuft die Eingewöhnung ohne mich ab also ohne dass ich anwesend sein darf. Ich überlege ihren Bruder nächsten Sommer dort auch hinzugeben (er wäre dann 1,5jahre aber in U3 Gruppe) o ihn bis 2,5 daheim zu betreuen. (Kita kann man nicht wirklich hier aussuchen sondern nehmen was man bekommen kann)Irgendwie denk ich braucht er mich noch länger wie die Erste u finde auch für Mimik u Sprachentwicklung bei Kleinen es wichtig ein freies Gesicht zu haben. Auch wenn 1,5 Jahre nicht wirklich „früh“ ist wie ist ihr Einstellung bzgl später bis frühem Kita Eintritt? Wie wichtig sind da Spielgefährten in dem Alter? Wir sind in Krabbelgruppen u er hat eine ältere Schwester.
Liebe Likian, ich bin hier bei rund-ums-baby für die Stillberatung zuständig und kann keine Erziehungstipps geben. Allerdings darf ich als Mutter meine Meinung sagen, ich persönlich finde, dass ein Kind durchaus auch ohne Kita viele Sozialkontakte haben kann. Da sind Geschwisterkinder, Spielgruppen, Nachbarn....wichtig ist für mich, dass ein Baby gefördert wird und viel Kontakt hat. Ich persönlich bin sehr dankbar, dass ich meine Kinder in den ersten Jahren begleiten konnte und nicht abgeben musste. Einen herzlichen Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen