Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe Ihnen vor mittlerweile einigen Wochen von meinen Problemen mit dem Stillen berichtet, ich war damals so verzweifelt, dass ich am Liebsten abgestillt hätte. Sie haben mir dann einige gute Tipps gegeben und mich außerdem an eine Stillberaterin in der Umgebung verwiesen. Ich besuche die Gruppe nun ganz regelmäßig und seit dem ersten Mal klappt das Stillen wunderbar! Mein Sohn ist inzwischen schon über 4 Monate alt und wir sind ein tolles Team geworden. Daher nochmal vielen Dank für alle Tipps! Eine Frage habe ich aber doch noch, denn die Stillgruppe trifft sich erst in 2 Wochen wieder: Ich pumpe inzwischen nichts mehr auf Vorrat ab, weil das unseren Rhythmus stört. Aber ich habe im Eisfach (-18 C) noch einige Portionen eingefroren, die ca. 8-10 Wochen alt sind. Als ich neulich eine Mahlzeit bei Zimmertemperatur auftauen lies, musste ich feststellen, dass diese Milch nach dem Auftauen unangenehm riecht - fast so, als hätte mein Sohn sie wieder ausgespuckt. Auch schmeckte sie recht streng, so dass ich sie erst gar nicht verfüttert habe. Vor dem Einfrieren war sie aber höchstens 20 Stunden im Kühlschrank! Kann es sein, dass die Milch dennoch "umkippt" oder kann man die Milch trotzdem noch füttern? Danke und viele Grüße - Patricia
? Liebe Patricia, schön, dass Du eine nette Stillgruppe gefunden hast. Es kann in der Tat zu Geschmacksveränderungen kommen bei der Lagerung von Muttermilch kommen. Eine Geschmacksveränderung in Richtung `seifigA wurde Veränderungen der Milchfette, die mit der Lagerung in selbstabtauenden Kühl-Gefriergeräten in Verbindung steht, zugeschrieben. Es wurde nicht festgestellt, dass sie eine Gefahr für das Baby darstellt, die Milch ist dann auch nicht schlecht oder verdorben, aber es kommt vor, dass die Kinder sie ablehnen. Interessanterweise kommt es selbst bei der gleichen Frau und der gleichen Vorgehensweise beim Aufbewahren nicht immer zu dieser Veränderung. Es ist daher noch nicht letztendlichgeklärt wie diese Veränderungen zustande kommen. Manche Frauen können die Geruchs- und Geschmacksveränderung der Milch vermeiden, indem sie die Milch nach dem Abpumpen und vor dem Einfrieren kurz aufkochen, so dass die Aktivität, die zu der Veränderung der Milchfette führt, abgeblockt wird. Es ist also möglich, dass es eine solche Veränderung war, es ist aber auch nicht restlos ausgeschlossen, dass die Milch wirklich verdorben war. LLLiebe Grüße Biggi