Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, vielen Dank für deine Antwort (Betreff: "Zu wenig Milch), allerdings haben wir uns glaub ich nicht ganz verstanden... bzw. war mein Hauptanliegen nicht jener, dass ich nachts alle 2 Stunden zu meinem Baby muss bzw. dass es nicht "durchschläft", sondern dass ich abends/nachts fast keine Milch mehr habe und das ist effektiv so! Darum betraf meine Frage eher die Folgemilch (wo ich schon 2 Sorten probiert hatte) usw. Hm... Na ja, ich weiss jetzt nicht, ob du nochmal darauf eingehen würdest, denn der Rest (Schlaf) war mir schon klar bzw. kenne ich deinen Standpunkt diesbezüglich, d.h. schon in anderen Fragestellungen gelesen! Viele Grüsse aus Italien & gute Arbeit Juli_Mutti mit kleiner Nachteule :-)) P.s. Nichts für ungut
? Liebe Juli-Mutti, woraus schließt Du, dass es „effektiv so ist“, dass Du keine Milch mehr hast? Ich erlebe einfach immer wieder, dass Mütter hier falschen Alarm schlagen und das Verhalten ihres Kindes fehlinterpretieren als „keine Milch mehr“ obwohl das gar nicht der Fall ist. Und selbst wenn es in seltenen Fällen einmal dazu kommt, dass die Milchmenge der Mutter nicht ausreicht, ist es in aller Regel zunächst einmal vorzuziehen, Maßnahmen zur Steigerung der Milchmenge zu ergreifen, ehe zu künstlicher Säuglingsnahrung übergegangen wird. Falls künstliche Säuglingsnahrung unumgänglich ist, sollte auch keine Folgenahrung – Folgenahrungen sind ernährungsphysiologisch weder sinnvoll noch notwendig – sondern eine Pre-Nahrung angeboten werden. Pre-Nahrung kann das gesamte erste Jahr gegeben werden. Was nun allerdings den Geschmack der künstlichen Säuglingsnahrung betrifft, so liegen da Welten zwischen Muttermilch und Flaschennahrung und Stillkinder sind Feinschmecker, die sich keinewegs immer davon überzeugen lassen, künstliche Säuglingsnahrung anzunehmen. Ich würde mich wirklich an eine Kollegin vor Ort wenden. LLLiebe Grüße Biggi