Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Danke für die vielen Antworten und nochmal ne Frage!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Danke für die vielen Antworten und nochmal ne Frage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal Dankeschön für die vielen Tips, es tut schon mal ganz gut zu sehen das man mit seinem Problem nicht alleine dasteht! Ich wollt jetzt nochmal erklären, die Brust tut also nur bei denn ersten Zügen weh, weil sie aufgebissen war und jetzt noch etwas Grind drauf ist. Wenn er dann ein paar Züge gemacht hat schmerzt es überhaupt nicht mehr! Und dann hab ich noch ne Frage! Wielange habt Ihr Eure Babys an jeder Seite? Er trinkt so ca. 20 Min. an jeder Seite und hat dann ungefähr 80 ml getrunken. Ist das ok oder trinkt er zulange? Also er saugt schon richtig, sobald er nur noch nuckelt nehm ich ihn weg bis er wieder richtig anzieht. So, ich glaub das wars jetzt erstmal. Meine Postleitzahl ist 91281 Kirchenthumbach Danke Euch allen Evelin+Fabian+Kilian


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Evelin, wenn deine Brust bereits offen ist, dann haben sich die folgenden Tipps bewährt, um die Heilung zu beschleunigen: • vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. • an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen • nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). • ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhätltich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. • zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. Eine fixe Zeitangabe für die Zeit an der Brust gibt es nicht, es kommt auf das jeweilige Kind an. Manche sind etwas flotter und andere mehr der Genießertyp. Solange ein Kind gut gedeiht ist es jedoch sicher nicht notwendig dabei auf die Uhr zu schauen und das Wiegen vor und nach dem Stillen ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Petra Posselt Tel.: 09191-66381 sein. Ruf einfach mal bei ihr an. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Dass es Dir nur am Anfang wehtut, liegt daran, dass ein Baby erst mal besonders kräftig saugen muss, bis der Milchflussreflex einsetzt, Wenn die Milch erst mal fließt, dann saugt es nicht mehr so doll, sondern trinkt genüsslich (hast Du schon mal darauf geachtet, wie sich sein Saugen dabei verändert?) Trotzdem würde ich Dir auch empfehlen, dass sich mal jemand Erfahrenes anschaut, ob Du richtig anlegst, weil es dann auch zu Beginn der Stillzeit nicht wirklich wehtun muss. So war es jedenfalls bei mir. Bei meiner Großen hatte ich auch diese schrecklichen Anfangsschmerzen mit wunden Brustwarzen, jetzt beim Zweiten, wo ich doch schon erfahrener war, war es ungleich besser. Versuche, den Milchfluss schon vor dem Anlegen durch Ausstreichen oder Pumpen anzuregen, dann muss Dein Kind nicht so kräftig saugen und Dir tut es nicht so weh. Dann ist es wichtig, Dein Kind so oft wie möglich anzulegen, das fördert einmal Deine Milchproduktion und Dein Kind ist nicht so ausgehungert und saugt auch nicht sooo stark. Gerade am Anfang hat man zwar das Gefühl, man kann außer Stillen nichts mehr machen, aber das ändert sich bald - nicht verzagen. 20 Minuten pro Brust hat mein Sohn auch anfangs mindestens gebraucht, heute, nach einem halben Jahr, trinkt er insgesamt pro Mahlzeit nicht so lang. 80 g finde ich übrigens schon eine starke Leistung! Und habe keine Angst, Dein Kind auch mal "nur nuckeln" zu lassen, wenn Du es gerade aushalten kannst. Verwöhnen wirst Du es damit nicht, und Deinem Kind tut es gut. Ui, das war jetzt aber lang! Aber vielleicht konnte ich Dir damit ein wenig helfen! Ich wünsche Dir noch eine schöne, unkomplizierte Stillzeit! Grüße von Petra, die das Stillen immer noch sehr genießt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.