Hallo Coralie, hier nochmal der gleiche Text wie unten, weil er unten so versteckt ist: ich habe deinen Beitrag wegen der SD gerade erst gelesen. Mir ging es ganz genauso. In der ersten SS hatte ich eine SD-Überfunktion, es sind Knoten gewachsen (die auch nach wie vor deutlich sichtbar sind). Ich habe während der SS einen Monat lang ein Thyreostatikum genommen, dann waren die Werte sogar etwas zu niedrig. Nach der SS waren die Werte wieder ok. Dann habe ich erstmal gar nichts unternommen. Nach dem Abstillen (nach 15 Monaten) habe ich ein Szintigramm machen lassen, bei dem festgestellt wurde, dass ich relativ große kalte Knoten habe, die wegen der 5 % igen Wahrscheinlichkeit, dass sie bösartig sein könnten auch sofort entfernt werden sollten. Mein erster Gedanke war, dass ich mir ja auch nicht wegen der 10%igen Wahrscheinlichkeit, dass ich irgendwann mal Brustkrebs bekommen könnte, die Brüste abschneiden lasse. Man muss ja auch bedenken, dass einem ein wichtiges Organ entfernt wird und man ein Leben lang substitutionspflichtig sein wird. Letztendlich habe ich mich gegen den Rat der Schulmediziner entschieden. Da mein Mann und ich naturheilkundlich interessiert und inzwischen auch schon sehr erfahren sind, gehen wir jetzt einen anderen Weg. Mit einem Krebsrisiko kann man auch anders umgehen als einfach abschneiden. Das soll nur ein Denkanstoss sein, denn jeder muss die Entscheidung treffen, mit der er sich wohlfühlt. Aber zu bedenken gebe ich noch, ob die OP denn unbedingt sofort sein muss oder ob du nicht noch warten kannst bis du abgestillt hast. LG und alles Gute Agnes