Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Cerazette

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Cerazette

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine Frage bezüglich der Cerazette. Mein Frauenarzt hat mir diese Pille verschrieben. Diese habe ich auch schon vor der Schwangerschaft eingenommen und gut vertragen. Da ich voll stille, bin ich ziemlich unsicher und ängstlich, daß etwas in die Muttermilch übergehen und dem Baby "schaden" könnte. Welche Auswirkungen könnte das auf das Kleine haben? Daher habe ich mit der Einnahme noch nicht begonnen. Vielleicht könnt ihr mir ja die Angst nehmen und über eure Erfahrungen schreiben. Vielen Dank und Grüße Heraklea


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Heraklea, der Wirkstoff in Cerazette ist Desogestrel, ein Gestagen. Ich zitiere Ihnen hierzu aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage, 2001: „Östrogene, Gestagene und hormonale Kontrazeptiva Gestagene (Novethisteron, Levonogestrel, Medroxyprogesteron) als Bestandteil einer Mini- oder Kombipille oder eines Depotpräparates beeinträchtigen die Milchmenge kaum und haben - wenn überhaupt - nur einen sehr geringen Einfluss auf die Zusammensetzung. Manche Untersucher beobachteten sogar eine längere Stillperiode unter Depot-Medroxyprogesteron gegenüber Müttern ohne hormonale Kontrazeption (Übersicht in Bennett 1996). ... Bei täglicher Einnahme von 0,05 mg ist Ethinylestradiol in der Muttermilch nicht nachweisbar. ... Die Gestagenaufnahme des Säuglings liegt zwischen 1 und 2 % der gewichtsbezogenen mütterlichen Dosis kontrazeptiver Zubereitungen. ... ... Empfehlung für die Praxis: Reine Gestagenmonopräparate (Minipille) sind in der Stillzeit die oralen Kontrazeptiva der ersten Wahl. Verträgt die Mutter diese nicht, sind auch die heute üblichen, niedrigdosierten Kombinationspräparate (aus 0,035 mg Ethinylestradiol plus Gestagen) oder Gestagendepot akzeptabel. Etwa 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung kann, falls erforderlich, mit der Einnahme hormonaler Kontrazeptiva begonnen werden." Ich hoffe, diese Information hilft Ihnen weiter. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! du kannst ganz beruhigt sein! wie in dre packungsbeilage beschrieben, gehen ganz geringe anteile in die mumi! nach rüksprache mit k.a. und f.a. ist das soooo gering das dies keine auswirkung auf das kind hat! ich nehme die cerazette seit 5 monaten, bis heute ist noch nichts auffälliges passiert! mach dich da mal nicht verrückt! mel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.