Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Calciumversorgung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Calciumversorgung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, meine Frau hat nach 6 Monaten mit dem Zufüttern begonnen. Da unser Sohn stark allergiegefährdet ist, hat sie vorher voll gestillt. Wegen eben dieser Allergiegefährdung wollen wir im ersten Jahr unserem Kleinen keine Kuhmilch oder Milchprodukte geben. Nun ist meine Frage, wie wir dem erhöhten Calciumbedarf Sorge tragen können. Wir hatten dabei an Sojamilch gedacht. Enthält die genügend Calcium bzw. was könnten Sie uns sonst raten ? Vielen Dank im voraus für eine Antwort. Schönen Gruß, Risi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Risi, der einfachste Weg, die Versorgung mit Calcium sicher zu stellen besteht darin, dass das Kind weiterhin häufig genug gestillt wird. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind entsprechend oft gestillt, braucht es keine andere Milch und auch kein Muttermilchersatzprodukt. Da etwa 25 Prozent aller Menschen, die eine Kuhmilchunverträglichkeit haben, auch eine Unverträglichkeit auf Soja entwickeln, ist Soja nicht unbedingt eine echte Alternative zur Muttermilch. Falls Sie Sojamilch verwenden wollen, dann bitte speziell für Babys hergestellte Produkte, die auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt sind. Wenn es nur um die Kalziumversorgung ginge, ist Milch nicht die einzige Möglichkeit Kalzium aufzunehmen. Ganze Kulturen nehmen nach dem Abstillen keinerlei Milch oder Milchprodukte mehr zu sich, ohne dass die Menschen dort an Kalziummangel leiden. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner - die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können - enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden und deshalb für ein Baby oder Kleinkind noch nicht unbedingt so geeignet sind). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.