Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brustwarzenformer

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brustwarzenformer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich habe heute von meiner Hebamme einen Brustwarzenformer bekommen, weil meine eine Brustwarze immer nach innen geht. Leider hatte sie keine Anleitung mehr, wie oft und wie lange man den Brustwarzenformer tragen soll. Kannst Du mir helfen? Ich habe in Deiner Rubrik hier gelesen, daß es wehenauslösend bzw. wehenfördernd sein soll. Soll ich sie lieber nicht benutzen. Ich bin in der 36. SSW. Sandra


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sandra, Brustwarzenformer sollten zunächst nur kurzfristig (vielleicht erst mal eine halbe Stunde) und dann mit zunehmend längerer Zeitdauer getragen werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der BH wirklich groß genug ist, so dass nichts drückt. Bei sehr empfindlichen Frauen kann es zum Auslösen von Wehen kommen, aber lange nicht bei allen. Solltest Du „Unruhe" in deinem Bauch bemerken, ist es vermutlich besser die Brustwarzenformer wieder abzusetzen. Wichtig ist jetzt vor allem, dass Du dich sehr gründlich über das optimale Anlegen informierst und dir verschiedene Stillpositionen zeigen lässt. Hohlwarzen (auch Schlupfwarzen genannt) sind nicht zwingend ein Stillhindernis. Diese Warzenform kann - muss aber nicht - Probleme beim Anlegen verursachen. Das englische Wort für „Stillen" verdeutlicht so schön, dass die Form der Brustwarze nicht unbedingt wichtig für den Stillerfolg ist: Stillen heißt „Breastfeeding" also Brusternährung. Es heißt nicht etwa „Nipplefeeding" sondern „Breastfeeding". Das Kind trinkt nicht ausschließlich an der Brustwarze, sondern an der Brust. Ein korrekt angelegtes Kind umfasst nicht nur die Brustwarze, sondern auch einen Teil des Warzenhofes. Wenn ein Kind ausschließlich die Brustwarze beim Saugen an der Brust fasst, dann führt das zu wunden Brustwarzen. Am besten wendest Du dich jetzt so schnell wie möglich an eine Stillberaterin in deiner Nähe und besuchst noch vor der Geburt ein Stilltreffen. Dort hast Du die Möglichkeit, dir genau erklären und zeigen zu lassen, wie Du korrekt anlegst und auf was Du sonst noch achten solltest und gleichzeitig lernst Du eine Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.