Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, nachdem ich letzte woche ein S.O.S. gesandt hatte, mittlerweile Fieber und grippeähnliche Sympthome am Hals hatte und mir mein Frauenarzt noch am Freitag versicherte, es wäre keine Brustentzündung und mit Quarkwickeln bekäme es man noch weg, war heute die Hebamme zu Besuch und hat auf Anhieb das Übel erkannt. Sie hatte auch einen Namen dafür: Milchbrand. Zwei Brustdrüsen sind schon länger verstopft, was ich auch mit heißen Wickeln und langen heißen Bädern nicht wegbekommen habe. Sie hat mit einer Akkupunktur-Nadel diese Stellen "aufgepickt" und dann floß die Milch wieder richtig. Nun hoffe ich, daß in den nächsten 24 Stunden eine sicht- und fühlbare Verbesserung zustande kommt, wenn meine kleine Antonia dann die aufgestaute Milch da wieder heraus trinken kann. Und auch vielen Dank für die Hilfe, die hier vor Ort gewährt wird. Irina
? Liebe Irina, ich hoffe ebenfalls, dass es dir bald wieder besser gehen wird. Allerdings habe ich den Ausdruck „Milchbrand" noch nie gehört und auch in keinem Fachbuch finden können. Ein oder auch mehrere gestaute Milchgänge jedoch sind keine Seltenheit, führen zu einem Milchstau und der schließlich kann zu einer Brustentzündung führen, bei der das regelmäßige Leeren der Brust und vor allem der gestauten Stellen zwingend notwendig ist. Dass der Milchfluss in einer solchen Situation durch Akkupunktur verbessert werden kann, steht sicher außer Frage, doch in jedem Fall muss zusätzlich die Frau und die Brust weiter medizinisch betreut werden. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis