Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brot ?? und noch ein paar andere Fragen :o))

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brot ?? und noch ein paar andere Fragen :o))

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, habe zum Stichwort BROT leider nichts gefunden. Muss dich also direkt fragen. Larissa ist nun 8 Mon. und ich habe sie bis vor wenigen Wochen (ca.3Wo) voll gestillt. Da sie sich dann für unser Essen interessierte, begann ich mittags mit einer selbstgekochten Breimahlzeit: Erst nur Kartoffeln, dann Kartoffeln mit Möhren und vorgestern auch mal Kartoffeln mit ein wenig Geflügel (Pute). Sie isst etwa 1/2 bis 3/4 Gläschen.Dazu Tee ca. 70ml (Kamille) und anschließend noch die Brust (ca.100ml). Am späten Nachmittag mag sie gern ein wenig Milchbrei mit Banane (wobei ich aber eben gelesen habe, dass ein gestilltes Kind keinen Milchbrei braucht!) Bei unserer abendl. Brotmahlzeit war sie bisher mit der Rinde zufrieden, mittlerweile möchte sie aber auch gern ein Stück richtiges Brot. Ich habe es jetzt gestern und vorgestern einfach mal mit einer dünnen 1/2 Scheibe Graubrot versucht, ganz dünn mit Butter bestrichen. Sie hat alles verputzt und viel Spaß am Kauen gehabt. Dazu wieder Tee (ca. 100 - 120ml) und eine h später die letzte Brustmahlzeit (200 - 250ml). Ich stille sie etwa noch 6x am Tag. Gestern habe ich sie mal den ganzen Tag gewogen: Ihre Stillmenge lag bei 930ml. Heute wird sie wohl auf 800ml MuMi kommen. Ist das mit dem Brot i.O. ? Was kann ich noch darauf schmieren ? (Leberwurst? sagt OMA !!) Der Stuhlgang war gestern und heute wesentlich fester. Sie musste ganz schön drücken. Hatte aber keinen harten Bauch und keine Schmerzen. Was kann ich vorbeugend tun ??? Ist das mit dem Tee auch o.K ? Sie trinkt nichts anderes außer Kamillen oder Anis-Fenchel-Kümmel Tee. Danke für deine Hilfe und LG von Christina u. Larissa


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Christina, Brot bietet sich im Alter deines Kindes an, falls allerdings eine Allergieneigung besteht, sollte Weizen bis zum ersten Geburtstag gemieden und auf andere Brotgetreide ausgewichen werden. Leberwurst würde ich persönlich nicht geben, da sind so viele Zusatzstoffe drin und deiner Larissa schmeckt das Brot auch „nur“ mit Butter. So lange ein Baby noch ausreichend oft gestillt wird, braucht es keine andere Milch als die seiner Mutter. Ein gestilltes Kind kann seinen Milchbedarf problemlos an der Brust decken und artfremde Milch steigert immer das Allergierisiko. Zu Beginn der Einführung der Beikost kann es zu Verdauungsproblemen sowohl in die eine wie in die andere Richtung kommen, denn der Darm muss sich erst an die neue Aufgabe gewöhnen. Wenn ein Kind allerdings längerfristig Probleme mit festen Stuhlgang hat sollte auf der einen Seite darauf geachtet werden, dass es genügend Flüssigkeit zu sich nimmt (eventuell einfach häufiger stillen) und auf der anderen Seite sollte die Beikost so gewählt werden, dass sie eher stuhlauflockernd als stopfend wirkt. Gerade die bei uns so beliebten Karotten für Babys führen nicht selten zu Verstopfung (beim Obst gilt dies für Banane), andere Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli und auch Obstsorten wie Birne werden oft besser vertragen und tragen zu weicherem Stuhlgang bei. Ein Wechsel der Gemüse- und Obstarten kann deshalb sehr sinnvoll sein. Tee ist für ein gesundes Baby nicht erforderlich und wenn mit der Einführung der Beikost zusätzliche Flüssigkeit angeboten wird, ist das ideale Getränk für das Baby (wie auch für ältere Kinder und Erwachsene) reines Wasser. Fencheltee, Kamillentee haben eine Arzneiwirkung und sollten daher als Medikament und nicht als Alltagsgetränk gesehen werden. Biete deinem Kind immer wieder Wasser an, irgendwann wir Larissa es akzeptieren. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oT


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.