Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter fängt morgen die 26. Woche an. Ich stille sie immernoch voll, der Abstand beträgt ca. 3 Stunden tagsüber und 4 Stunden nachts. Ich wollte mal wissen, ab wann ich mit Brei anfangen kann? Sie schaut uns beim Essen immer interessiert auf dasselbe, macht aber sonst nicht groß Anstalten, dass sie was will, außer sie sitzt bei einem während des Essens aufm Schoß, dann langt sie danach. Hat es noch Zeit mit Brei oder wie, weil ich gelesen hab, ab demm 6. Monat reicht Mumi nicht mehr aus.. Danke und LG Yvonne
? Liebe Yvonne, es wird empfohlen mit sechs Monaten in etwa mit der Beikost zu beginnen (nicht ab dem 6. Monat) und diese Beikost muss keineswegs zwingend Brei sein. Bei einem voll ausgetragenen, gesunden Kind ist es in der Regel eine gute Richtschnur, sich mit der Einführung der Beikost an den folgenden Punkten zu orientieren: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Für frühgeborene oder kranke Kinder können jedoch andere Regeln gelten. Deshalb muss die Entscheidung weiter Beikost geben oder nicht individuell getroffen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter