Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Braucht man überhaupt ein Fläschen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Braucht man überhaupt ein Fläschen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi und Co! Vielleicht klingt die Frage doof, aber im Moment weiß ich wirklich nicht, ob ein Baby irgendwann mal ein Fläschen braucht! Mein Mäderl ist 8 Monate alt und wird noch 4x am Tag und auch nachts gestillt! Ich muss sagen, dass ich den Tag, an dem sie nicht mehr gestillt wird, auf keinen Fall herbeisehne! Mein Zwerg schläft manchmal beim Stillen ein und verlangt auch nachts 1-2 die Brust! Fläschen hilft da gar nicht! Nun frag ich mich aber, ob man da irgendwann mal auf ein Fläschen umsteigen soll!? Was soll ich denn meinem Baby geben, wenn es nicht mehr gestillt wird- da ist sie sicher schon über 1 Jahr!? Genügt da Abends Wasser bzw. Brei? Die Frage spuckt mir schon lange im Kopf herum! Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass ich ihr keine Flasche angewöhnen muss! Nur kenn ich niemanden, der das auch so gemacht hat! Die meisten geben in diesem Alter schon eine Flasche! Danke für die Antwort! Lg Lenschi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lenschi, nein, ein Stillkind braucht keine Flasche und es kann ab dem Beikostalter ein Becher angeboten werden. Wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe nie eine Flasche angewöhnt! Zweimal nicht.... Kind 1 ist 6 Jahre alt und hat sich damals mit 13 Monaten selbst abgestillt. Bis dato stillte ich sie noch einmal in der Nacht, das war dann auf einmal vorbei. Kind 2 ist nun 13 Monate alt und verlangt 2-3x nachts nach der Brust. Ist für mich okay. Aber ich bin sehr erschöpft und müde, dass muss ich schon auch sagen... Tagsüber stille ich so gut wie nicht mehr. Er trinkt aus dem Trinklernbecher oder aus einem Strohhalmbecher, er bekommt Wasser. Er mag keine Milch, weder normale Vollmilch noch diese Babymilch o.ä. Mir solls recht sein, er isst seinen Milchbrei früh und abends und wird gestillt. Du musst nicht zwangsläufig eine Flasche geben, solange Du Deinem Kind Milch (Brei o. Milch aus dem Becher) gibst ist das doch okay. Dazwischen eben Wasser. So habe ich es jedenfalls gemacht. Mal sehen, was Frau Welter sagt, sie hat immer sehr gute, interessante und informative Tips. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

DANKE für die schnellen Antworten! Und ich bin froh, dass diese Antworten gekommen sind! ;-) So hab ich mir das nämlich vorgestellt - ohne Fläschen! Sie trinkt ja bereits Wasser aus der Trinklerntasse und deshalb schien für mich ein Fläschen auch unnötig! Zumal meine Schwägerin Logopädin ist und eigentlich auch nicht viel von Fläschen hält! Mal schauen, ob wir das so hinbekommen! Wünschen würd ich mir ja, dass es so klappt wie bei bubumama! :-) Lg Lenschi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.