Mitglied inaktiv
Hallo, habe einen vier Monate alten Sohn den ich voll stille und gerne auch noch mind.2 Monate länger. Seit etwa einer Woche hat er grünlichen Stuhlgang und jedesmal wenn ich stille hat er die WIndel voll ( neigte vorher eher zu 6 tägigrn Pausen zw. Stuhlgang). Meine Hebamme meinte das er wohl nur ide Vormilch trinken würde und ich ihn mind. 20 Min pro Brust trinken lassen soll. Jetzt mein Problem, Er trinkt max. 10 Min insgesamt,was schon immer so war neuerdings schreit er nach nur kurzer Trinkdauer so lange bis ich ihm die andere Brust gebe.Ichkannmir dann nicht vorstellen das die seite schon leer ist aber so wie er zappelt und schreit...komisch,und dann die Sache mitdem Grünen Stuhl .Hat bislang immer so gut geklappt und nun so ein Theater. Zweifle echt an mir Woran kann das liegen und wie soll ich jetzt vorgehen? Vielen Dank
Kristina Wrede
Liebe DSButterfly, es klingt ganz so, als würde dein Kleiner zahnen. Mit vier bis sechs Monaten geht es bei fast allen Babys damit los, und nicht selten tritt dann auch vermehrter, eher grünlicher, Stuhlgang auf. Es liegt ganz sicher nicht an dir, dass dein Kleiner sich derzeit so unruhig verhält - du hast nichts falsch gemacht. Irgendwas stört ihn, und das beste, was du machen kannst, ist ihm geduldig zur Seite zu stehen, so gelassen wie eben möglich! Deinem Baby helfen, die Brust anzunehmen, kannst du mit einem oder mehreren der folgenden Tips, die sich auch bei einem Stillstreik bewährt haben: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Ich drück dir die Daumen, dass es bald wieder besser läuft! Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?