Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brauche dringend ihren Rat.Danke schön

Frage: Brauche dringend ihren Rat.Danke schön

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, meine FÄ rief mich am Mittwoch an,soll zum Gespräch vorbeikommen.Eilt aber nicht so...Es ging um den Abstrich ,der bei der Nachuntersuchung(14.01.03)gemacht wurde. Ich habe am 20.11.02 unsere süße Sarah bekommen.....Nun zu meinen Problem. Die FÄ meinte ,daß ich Bakterien habe.(ungefährlich)Sie verschrieb mir Arilin-Vaginalzäpfchen.Später las ich den Beipackzettel.Bei Anwendung dieser Zäpfchen in der Stillzeit sollte während der Therapie das Stillen unterbrochen und die Milch abgepumpt und verworfen werden,weil das Metronidazol aus den Zäpfchen in die Muttermilch übergeht.Fä. meint ,daß ich diese ohne Bedenken nehmen kann.Nun bin ich ratlos.Ich kann doch das stillen nicht unterbrechen.Bin so froh ,das es so super klappt. Was meinen sie -hat die FÄ recht????? Gibt es noch alternativen??? Es ist wirklich sehr wichtig.Vielen dank im vorraus. Ein schönes Wochenende wünscht Conny


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Conny, in der deutschen Literatur wird von der Verwendung von Metronidazol in der Stillzeit eher abgeraten und eine Stillpause empfohlen. Zitat aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Nitroimidazolantibiotika Erfahrungen. In der Neugeborenenperiode ist die Halbwertszeit von Metronidazol (z.B. Clont, Arilin) verlängert, bei Frühgeborenen auf 35 bis 74 Stunden. Im Durchschnitt 12 %, im Höchstfall sogar 16 % einer gewichtsbezogenen Kinderdosis würde ein Säugling erhalten, wenn man die wirksamen Metaboliten in der Milch miteinbezieht. Im Plasma gestillter Kinder ließen sich Metronidazol und sein Metabolit, Hydroxymetronidazol mit jeweils 2 µg/ml nachweisen. Toxische Symptome wurden nicht beobachtet (Bennett, 1988). ... Für experimentell beobachtete mutagene und karzinogene Effekte von Metronidazol gibt es beim Menschen bisher keine Anhaltspunkte. Empfehlung. Bei Trichomoniasis sollte Metronidazol gegenüber den anderen Nitroimidazolen bevorzugt werden. Der mehrtägigen vaginalen Applikation (Anmerkung: Verabreichung als Scheidenzäpfchen) ist eine orale Einmaldosis von 2 g vorzuziehen. Die Dosis wird am besten abends nach der letzten Stillmahlzeit eingenommen. Anschließend sollten 24 Stunden Stillpause aufgrund des genannten potentiellen Risikos eingehalten werden. Dies gilt selbstverständlich auch für die intravenöse Anwendung." Sprechen Sie mir Ihrer Ärztin/Arzt über Ihre Bedenken und ob es nicht ein alternatives Medikament gibt. Sie/er kann sich, wenn sie/er nicht weiß, welche Medikamente stillverträglich sind, in Berlin bei der Embryonaltoxikologie erkundigen Tel.: 030-306 867 11. Das Team um Dr. Schaefer hat einen speziellen Beratungsservice für Ärzte zu Medikamentenfragen in Schwangerschaft und Stillzeit eingerichtet. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.