Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

bin verzweifelt...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: bin verzweifelt...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Meine Tochter ist nun 8 Wo alt,sie wurde als Zwillingskind geboren,mit einem sehr geringen Geburtsgewicht ( 2155g bei 35+2).Im Krankenhaus wurde ohne meine Zustimmung zugefüttert,da die Ärzte & Schwestern Angst wegen des geringen Gewichtes hatten,obwohl die Kleine sich von Anfang an gemeldet hat & auch an der Brust getrunken hat.Sie hat bis auf 2040g abgenommen und am 5. Tag nach der Geburt hatte sie 2180g,also schon wieder mehr als das GebGewicht,wobei das durch das Zufüttern zu begründen ist,nehme ich an. Mit diesem Gewicht wurden wir entlassen,ich wollte zu Hause dann voll stillen,das hat m.E. auch gut geklappt,aber als 2 Tage später die Hebamme kam,hatte die Kleine 40g abgenommen. Das hat mich natürlich ziemlich geschockt & ich habe mir eine Milchpumpe besorgt und auch Pulver,da die Kleine vor Hunger gebrüllt hat & meine Milch noch nicht gelangt hat. Nun ist es so,dass ich gerne vom Zufüttern ( max 2 Flaschen pro Tag á 70ml) und Abpumpen wegkommen,da es mich sehr einschränkt. Aber die Kleine trinkt nicht genug an der Brust & das "traumatische" Erlebnis vom Anfang mit der Gewichtsabnahme sitzt noch tief,darum habe ich auch nicht die Nerven,wenn die Kleine brüllt & nicht genug trinkt.Sie hat wohl durch die blöde Flasche auch nicht mehr richtig Lust an der Brust zu trinken,nach ein paar Min wird es ihr m.E. zu anstrengend & sie fängt an zu brüllen & will die Brust nicht mehr. Das macht mich sehr sehr traurig und verunsichert mich extrem,ist denn nun der Zug abgefahren und ich bekomme sie gar nicht mehr voll an die Brust? Bin wirklich sehr traurig und weiss nicht mehr weiter... Bitte um Ihren Rat! Viele Grüße!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe tiami, da ist ja leider einiges nicht so gelaufen wie es hätte sein sollen. Dennoch hast Du eine reelle Chance dein Baby an die Brust zu bekommen, doch dabei brauchst Du die Unterstützung einer erfahrenen Stillberaterin vor Ort, ich kann dich in so einer Situation nur aus der Ferne unterstützend begleiten. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Das grundlegende Vorgehen besteht jetzt darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch richtig zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss deine Tochter wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Alles Saugen sollte an der Brust stattfinden und die notwendige Zusatznahrung mit einer alternativen Fütterungsmethode (Becher oder vielleicht auch Brusternährungsset) gegeben werden. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still Shop) erhältlich. Bitte wende dich wirklich an eine Kollegin vor Ort, mit kompetenter Hilfe schaffst Du das! LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich denke,dass ich genug Milch habe,nur trinkt sie halt nicht genug und ich möchte sie an die Brust bekommen,damit ich das Abgepumpe & Zufüttern aufhören kann. Es ist soooo frustrierend,wenn sich das hungrige Baby an der vollen Brust wegbrüllt :-(((((((((( Werde Kontakt zu einer LLL-Stillberaterin suchen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.