Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll, das wird jetzt etwas länger - sorry schon mal. Also es geht darum, dass wir am Freitag für knapp 2 Wochen nach Istanbul fliegen (hierzu hatte ich schonmal 'ne Frage gestellt)und ich wollte, um auf "Nummer Sicher zugehen" Fertignahrung in Form von Beba oder Aptamil mitnehmen, da ich dort einiges zu erledigen habe und unser 16 Wo. alter Sohn bei meinen Schwiegereltern gut aufgehoben ist - auch wenn ch mich mal zu einer Stillmahlzeit verspäten sollte. Da in dieser Riesenstadt alles möglich ist (in Form von Zu-Spät-Kommen - da kann man auch mal 'ne halbe Stunde an einer Ampel stecken!!!) wollte ich wie gesagt was dabei haben, damit man ihm im Notfall mal was geben kann. Die Kinderärztin meinte ich solle ihm Beba HA geben, da ich Heuschnupfen, Hausstaubmilben und Sonnenallergie habe (aber alles nicht so heftig). Sie hatte uns einige Probepäckchen mitgegeben. So nun habe ich seit Mittwoch letzter Woche die heftigste Grippe, die ich je hatte (mit 41 Grad Fieber, Schüttelfrost, Halsentündung, Husten, Schnupfen usw.) Meine Ärztin meinte ohne Antibiothika geht das auf keinen Fall weg. Also schlucke ich seit letzten Do. Antibiothika - wobei sie wirklich sehr lang geschaut hat welches Mittel ich nehmen könnte und was nur gering in die Muttermilch übergeht. Ich konnte fast 5 Tage kaum was essen habe aber versucht genug zu trinken. Leider hatte ich aber das Gefühl, dass mein Sohn nicht satt wurde/wird. Ich habe ihm hinterher nochmal abgepumpte Milch aufgetaut und siehe da er hat nochmal ca. 100ml getrunken. Heisst das jetzt, dass ich tatsächlich weniger Milch habe ? Liegt das an der Grippe oder den Medikamenten ? Nun aber mein Hauptproblem was mir sorgen macht: Wir wollten - bevor es darauf ankommt - mal probieren, ob er die Beba HA Nahrung überhaupt trinkt - er tat es nicht. Er hat gewürgt und gewürgt und bisschen was er getrunken hat richtig erbrochen. Toll dachten wir. Mein Mann ging dann los und besorgte Aptamil 1 (ohne HA!!!) das haben wir nochmal probiert und da hat er eine kleine Flasche getrunken. Gut dachte ich, also habe ich jetzt etwas was im Notfall gegeben werden kann. Nur beim Arzt vorhin hiess es sobald ich ihm auch nur ein mal eine "nicht HA" Nahrung gebe könnte der ganze "Allergie-Schutz" hin sein. Ich war wie vor den Kopf gestossen und weiss jetzt gar nicht mehr was ich machen soll. Stimmt das ? Habe ich mit einem kleinen Fläschchen Aptamil den Schutz "versaut" und was soll ich ihm denn nun als "Notnahrung" mitnehmen wenn er auf HA erbrechen muss ??? Ich stille seit knapp 4,5 Monaten voll. Kann ich dann noch von "voll-stillen" reden wenn ich ihm im Urlaub 2-3 mal was anderes (in Form von Milch eben) gebe ??? Sorry für den superlangen Text aber ich bin echt ein wenig durcheinander und frustriert, ich hoffe Sie können mir helfen ! Vielen Dank und liebe Grüsse Yasemin
? Liebe Yasemin, Antibiotika haben normalerweise keine milchreduzierende Wirkung und auch eine Grippe sorgt üblicherweise nicht für einen Rückgang der Milch. Wahrscheinlicher ist, dass der Stress und die Anspannung den Milchspendereflex beeinträchtigt haben und Sie deshalb vermeintlich weniger Milch haben. Doch dies ist etwas, was absolut vorübergehend und mit Ruhe und gezielter Entspannung und häufigerem Anlegen in den Griff zu bekommen ist. Voll stillen bedeutet eindeutig (internationale Definition der WHO) ausschließlich Muttermilch, sonst keine Nahrung oder Flüssigkeit und nur eventuell und auf ärztliche Verordnung Medikamente und/oder Vitamin- bzw. Mineralpräparate. Damit ist Kind, das - auch nur gelegentlich - künstliche Säuglingsnahrung. Tee oder Wasser bekommt, nicht mehr voll gestillt. Was nun die schützende Wirkung betrifft, so kann bei einem entsprechend empfänglichen Kind tatsächlich bereits eine Flasche künstlicher Säuglingsnahrung etwas ausmachen (sogar wenn es sich dabei um HA-Nahrung handelt, denn es ist nicht eindeutig bewiesen, dass HA-Nahrung die erhoffte Wirkung hat). In wie weit jetzt Ihr Kind zu den „empfänglichen" Kindern gehört und in wie weit sich die statistische Auswirkung auch bei Ihrem Kind zeigen wird, lässt sich nicht sagen. Warum nehmen Sie Ihr Kind bei Ihren Terminen nicht einfach mit? Im Tragetuch geht das gut, auch wenn öffentliche Verkehrsmittel benutzt werden und Sie vermeiden so sowohl das Fütterungsproblem als auch Probleme mit Ihrer Brust. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen