Mitglied inaktiv
Hallo mal wieder ! Noah ist nun 5 Monate alt und wird nachts nahezu im 2 Stundenrhythmus wach und das seit vielen Wochen. Weiterhin kann er weder am Tag, noch abends gut einschlafen. Im Kinderwagen kein Problem, sonst eigentlich nur (es gibt wenige Ausnahmen) beim Stillen oder einfach an der Brust nuckelnd. Leider ist er auch nachts nur so zu beruhigen und das dauert dann mal mehr, mal weniger lang. Selbst wenn er abends nach dem Einschlafen nach kurzer Zeit noch mal wach wird, hilft wieder nur die Brust. Der Papa hat keine Chance Noah zu beruhigen, selbst ewiges Herumschleppen auf dem Arm bringt nichts. Wie können wir dieses Problem in den Griff kriegen ? Nicht nur, dass ich mal wieder ein paar Stunden am Stück schlafen will, auch am Tag bin ich ja die einzige, die Noah außerhalb eines Spaziergangs im Kinderwagens zum Schlafen kriegt. Ich habe außerdem an, dass er sich angewöhnt, nur an der Brust einzuschlafen und auch sich nur dort richtig beruhigen zu können. In ein paar Wochen will ich mit Beikost anfangen und ihn allmählich abstillen. Vielen lieben Dank für Deinen sicherlich mal wieder aufmunternden, hilfreichen Tipp ! Eine schöne Woche und ein noch schöneres Wochenende wünscht Dir und Deiner Familie Noahs Mum
Liebe Noahs Mum, das ist ein Punkt, der viele Diskussionen auslöst und bei Mutter und Kind zu vielen Tränen führen kann: Das Kind soll "wach" ins Bett gelegt werden und wenn es an der Brust oder im Körperkontakt mit der Mutter einschläft, dann ist dies eine (schlechte) Angewohnheit.. Wenn wir uns die Geschichte der Menschheit anschauen, dann wissen wir, dass es sich ein Urmensch und auch heute noch Menschen, die nicht so komfortabel wie wir in einem fest gemauerten Haus in "zivilisierter" Umgebung wohnen, nie leisten konnten und könnten, ihr Kind einfach "wach" irgendwo hinzulegen, damit es alleine schläft. Das Risiko, dann innerhalb von kürzester Zeit den Verlust eines Kindes betrauern zu müssen ist da viel zu groß. Der Punkt ist der, dass Babys und Kleinkinder ganz gleich was alle diesen Bücher und Hochglanzbroschüren sagen nicht dazu gedacht sind, alleine (ein)zuschlafen. Für ein Baby ist es absolut normal, dass es in den Armen und an der Brust der Mutter einschläft. "Emanzipierte" Babys sind in der Evolution noch nicht vorgesehen und da unsere Kinder mit der gleichen genetischen Ausstattung auf die Welt kommen, wie in grauer Vorzeit, funktioniert nicht alles sofort so, wie es in unsere moderne Welt passen würde. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Alleine sein bedeutet für ein Baby oder Kleinkind aus seiner Sicht Lebensgefahr. Sie wissen nicht, dass es heute und in unserer Gesellschaft unwahrscheinlich ist, dass sie von einem wilden Tier gefressen werden, wenn sie alleine sind. Wir können einfach nicht erwarten, dass unsere Babys "begreifen" dass ihnen doch alleine nichts passieren kann und wir können sie auch nicht dazu bringen, dass sie in diesem jungen Alter ein Gefühl dafür entwickeln, dass es doch "nur fünf Minuten" oder welche Zeitspanne auch immer ist, die sie warten müssen bis wieder jemand kommt. Dein Kind braucht deine Nähe und wahrscheinlich auch das geborgene Gefühl an der Brust. Das ist sicher nicht immer einfach für die Mutter, die auch mal gerne was anderes tun würde, aber letztlich kostet es nicht mehr Nerven und Zeit, als sich ständig neue Methoden auszudenken und das Baby weinen zu lassen. Sobald das Kind die nötige Reife hat, wird es von selbst alleine (ein)schlafen. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Dr. Sears ist nicht nur Kinderarzt, sondern auch achtfacher Vater und aus seinen Büchern spricht nicht die graue Theorie, sondern auch eine ganze Menge Lebenserfahrung im Zusammenleben mit Kindern. Es wird immer wieder behauptet, dass Stillen nach Bedarf und auch Langzeitstillen zu Abhängigkeiten führe oder gar der Sucht Vorschub leiste. Es ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Durch die Befriedigung der Bedürfnisse muss das Kind keinen Ersatz suchen und somit verringert sich die Suchtgefahr. Sucht bedeutet ja, dass ein Ersatz gesucht und verwendet wird, weil ein Bedürfnis nicht gestillt wurde. Der Gedanke, einem Kind die direkte Zuwendung denn Stillen ist ja nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern viel mehr zu entziehen und es dazu zu erziehen, sich an einem Objekt (z.B. Schnuller) die Ersatzbefriedigung zu suchen, führt dazu, dass das Kind auch später nach einem solchen Ersatzobjekt suchen wird. Wenn Du dich darüber näher informieren willst, wende dich an die Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (um Frau Dr. Evelin Kirkilionis), Obere Dorfstraße 7 ind 79400 Kandern. Unter anderem kannst Du dort Veröffentlichungen wie "Das Original anbieten bevor die Suche nach dem Ersatz beginnt" beziehen. Genau zu diesem Thema habe ich auch vor ein paar Tagen eine interessante Stellungnahme eines Gynäkologen gehört, der über das Thema "rooming in und Müdigkeit der Mutter" gesprochen hat: Er hat dargelegt, dass er aufgrund seiner Dienste und seiner Arbeit im Krankenhaus extrem selten mehr als drei bis vier Stunden am Stück schlafen kann und fünf Stunden ununterbrochener Schlaf sind für ihn bereits der Inbegriff des Luxus. Dennoch und obwohl dies schon seit mehr als zehn Jahren für ihn so ist fühlt er sich nicht unausgeschlafen oder empfindet seinen Schlaf als qualitativ beeinträchtig. Ich will damit sagen, dass unterbrochener Schlaf nicht mit Schlafmangel gleichgesetzt werden kann und dir deshalb das Abstillen in der Nacht nicht zwingend einen Vorteil bringen wird. Zumal es auch keine Garantie dafür gibt, dass dein Kind dann nicht mehr aufwachen wird, nur weil es nachts nicht mehr gestillt werden wird. Wenn Du dir aber für dich sicher bist, dass Du nachts nicht mehr stillen magst, dann wird das vermutlich nicht ganz ohne Trauer bei deinem Kind gehen. Ihr könnt ein festes Ritual mit Kuscheln und Vorlesen oder Geschichte erzählen einführen. Viele Eltern beginnen auch bereits bei einem wenige Monate alten Baby damit, den Tag am Abend noch einmal Revue passieren zu lassen und so ein Gespräch (das sich im Laufe der Zeit dann entwickeln wird) über die Erlebnisse, Freuden, aber auch Sorgen und Nöte des Kindes zu führen. Durch solch ein Gespräch bleiben Eltern dann auch in engem Kontakt mit ihrem Kind und der leider viel beobachtet Sprachlosigkeit zwischen Eltern und Kind kann entgegengewirkt werden. In diesen Gesprächen kannst Du dein Kind immer wieder darauf hinweisen, dass Du der Meinung bist, dass das Stillen in der Nacht nun eingeschränkt wird, dass Du es aber weiterhin genau so sehr lieb hast, wie schon immer. Eine andere Möglichkeit ist es, dass statt dir, dein Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Du wendest dich jedesmal deinem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Du kannst dein Kind ja in der ersten Zeit zuerst stillen und dann deinem Partner übergeben. Wenn dein Partner nicht einspringen kann, bleibt es an dir, dein Kind auf andere Weise zu trösten und zu beruhigen und ihm einen Ersatz für die Brust anzubieten. In dieser Situation ist ein Nachthemd bzw. Kleidung, die sich vorne nicht öffnen lässt oft hilfreich. Mit Geduld, Ruhe und viel Liebe, werdet ihr das schaffen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, liebe Kristina, ich schätze euren Rat sehr, deshalb richte ich mich mit folgendem Problem an euch. Unsere 10 Monate alte Tochter lässt sich Abends und Nachts nur durch mich beruhigen. Wenn mein Mann es versucht, schreit sie so lang wie am Spieß, bis ich da bin oder er sich mit ihr aufs Sofa setzt und mit ihr spielt. Nachdem er versu ...
Hallo liebes Expertenteam, Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und ich habe seit Ca 5 Wochen den Mittagsbrei eingeführt, ansonsten stille ich voll. Nachts trinkt sie Ca 2 mal an der Brust. Seit Ca 2 Wochen wird sie nachts oft wach ( zu den 2,mal trinken noch Ca 3 bis 4 mal). Dann weint sie schlimm und ich kann sie nicht am Bett beruhigen.( Ich ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, ich habe folgendes Problem mit meinem Baby, dieses Problem kannte ich vom ersten Kind nicht. Das Baby möchte zum Einschlafen nur kurz an der Brust nuckeln, aber es kommt immer Milch. Meistens sind es nur ein paar Tropfen oder es wird der Milchspendereflex ausgelöst. Sobald Milch kommt fängt es sofort an zu schrei ...
Guten Tag, unsere 11 Wochen alte Tochter schreit jeden Abend mindestens 1 Stunde bis sie einschläft. Wir tragen sie auf dem Arm bis sie sich etwas beruhigt hat und die Augen langsam zufallen. Dann gehen wir ins abgedunkelte Schlafzimmer und ich stille sie im Liegen bzw. lasse sie an der Brust nuckeln zum beruhigen und einschlafen. Das funktioni ...
Hallo, ich stille meinen Sohn nun mittlerweile die 3. Woche. Schon nach einer guten Woche konnten wir das Geburtsgewicht erreichen, meine Hebamme ist mit meiner Stilltechnik und der Milchmenge sehr zufrieden. Trotzdem habe ich wirklich heftige Schmerzen an den Brustwarzen, manchmal nur beim Andocken, manchmal auch während des gesamten Stillens un ...
Liebe Frau Welter, Ihre Tipps und Antworten auf die Fragen hier im Forum haben mich schon so oft in den letzten 1,5 Jahren mit meinem kleinen Sohn gerettet. Nun habe ich ein Problem, zu dem ich irgendwie noch keine Lösung gefunden habe. Ich stille unseren 19 Monate alten Sohn seit 1,5 Jahren nach Bedarf. Insgesamt fällt unser Kleiner eher i ...
Hallo Biggi, schon länger her, da hatte ich sie auch schon angeschrieben. Meine Tochter nun 10 Monate, lässt sich nachts nun NUR noch ausschließlich mit der Brust beruhigen. Ohne macht sie Theater, weint, stößt sich weg usw. Keinen Ahnung wie es anders geht ohne sie nuckeln zu lassen. Durst ist das sicher nicht immer. Schläft nach dem Einsc ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 2 Monate alt. Ich hatte vor 2 Wochen eine ausgebildete IBCLC Beraterin bei mir. Alles passt mit dem kleinen, vom Zungenband her und auch vom Stillen. Ich stille voll und benütze auch keine Sauger. Mein Sohn weint mal so auf die nächste minute und lässt sich schwer beruhigen, die brust lehnt er auch dann ab, es sc ...
Hallo Biggi, meine Tochter, knapp 6 Monate alt, nimmt keinen Schnuller. Sie ist von Anfang an ein Schreikind und lässt sich nur von der Brust beruhigen. Ich wollte immer Stillen und das auch möglichst mindestens ein Jahr lang, allerdings habe ich seit Anfang an schmerzen beim Stillen. Wunde Brustwarzen, Vasospasmen, immer wiederkehrende Milchs ...
Hallo liebe Biggi, Ich habe folgende Situation: Meine Tochter 5. Lebenswoche lässt sich prima von meinem Mann in den Schlaf wiegen. Wenn ich sie gestillt habe (ich stille nach Bedarf) schlummert sie oft kurz ein, wacht dann aber nach ein paar Minuten wieder auf. Wenn ich dann versuche sie wie mein Mann durch Summen, Singen und Wiegen in den S ...