Mitglied inaktiv
Hallo Biggi und Kristina, ich habe ein großes Beißproblem mit meinem 1 ½ Jahre alten Sohn Nico. Ich weiß nicht ob ihr mir helfen könnt bzw. mir Tipps geben könnt. Ich wollte mich aber erst an euch wenden, weil ich woanders vielleicht Ratschläge bekomme, die mehr Schaden als Nutzen anrichten und nichts mit liebevoller Erziehung zu tun haben. Vorweg ein paar Infos zu uns: Mein Sohn Nico ist 1 ½ Jahre alt, er wird ca. 1-2 Mal am Tag und nachts immer wenn er aufwacht gestillt (mal ganz oft, mal weniger). Einschlafstillen funktioniert nicht, deshalb wird er von mir oder meinem Freund in den Schlaf getragen. Wir sind beide für eine liebevolle Erziehung. Schreien lassen usw. ist für uns TABU. Wir gehen immer so gut wir können auf die Bedürfnisse von unserem Sohn ein. So jetzt zum Problem. Nico beißt mich (gottseidank nicht so oft in die Brustwarzen) aber sonst immer wieder überall. Mal in den Rücken, mal in die Beine oder die Hand, meistens in die Schultern, wenn ich ihn trage. Er hat mich jetzt mehrmals so schlimm in die Schultern gebissen, dass ich geblutet und blaue Flecken habe. Hinzu kommt dass er mich auch oft an den Haaren reißt, so richtig fest. Beides tut unglaublich weh. Nico beißt mich täglich, aber in keiner bestimmten Situation. Es kann vorkommen er beißt mich während wir herumtollen oder wenn ich ihn trage zum Einschlafen, aber auch mal wenn ich ihm was verbiete – ganz unterschiedlich. Ich hab es schon mit ganz ruhig Zureden versucht, keine Chance, strengeres NEIN und auch Erklären warum, keine Chance, ich hab ihn auch schon richtig feste geschimpft und bin laut geworden (hinterher habe ich dann ein ganz schlechtes Gewissen und denke ich muss mich besser beherrschen und im Griff haben) und ihm dann auch die Bisswunden gezeigt – hat nichts geholfen. Manchmal ist es auch so: Er beißt, ich sage „Nein nicht beißen macht aua“, als Antwort beißt er gleich noch mal richtig zu. Ich muss dann manchmal auch in die Knie gehen und ihn auf den Boden legen, um meine Hände frei zu haben damit ich ihn von mir lösen kann - Haare und Biss. Ich frage mich, was kann ich von ihm erwarten in diesem Alter. Wie viel versteht er? Ich benötige ganz schnell eine Vorgehensweise, die mir hilft, aber ihm keinen Schaden zufügt, damit er endlich versteht und das Beißen sein lässt. Ich möchte ihn nicht immer so feste schimpfen, was aber dann passiert wenn er wieder so schlimm beißt, dass es mir die Tränen in die Augen drückt. Als er einmal wieder ganz arg gebissen hat, habe ich Nico meinem Freund gegeben und mich für ne Weile zurückgezogen. Ich weiß nicht, ob es Einbildung war, aber ich hatte das Gefühl, als ich später mit ihm spielte, er wollte mal beißen und hat es dann aber doch gelassen. Hat er vielleicht gemerkt dass ich mich zurückgezogen habe weil er gebissen hat? Unter der Woche bin ich ja immer allein mit Nico. Kann ich evtl. folgenden Versuch starten: Er beisst mich, ich setze ihn ab und sage „Nein nicht beissen das macht aua“ in einem strengeren Ton und verlasse dann für 1-2 Min den Raum. Dann gehe ich wieder rein und sage nochmals „Nein Nico nicht Beissen das macht aua“. Oder ist das nicht gut für ein 1,5 Jahre altes Kind. Ich bin so unsicher mit solchen Maßnahmen, ich möchte ihm auf keinen Fall schaden. Ich habe die Hoffnung dass er versteht „Wenn ich beisse geht Mama aus dem Zimmer“ und so das Beissen vielleicht aufgibt. Oder gibt es andere „Maßnahmen“ die ich ergreifen kann. Es kann auf jeden Fall so nicht weitergehen, ich bin fix und alle, es tut nicht nur körperlich weh, sondern auch psychisch. Die Beisserei geht ja schon länger, aber jetzt im Sommer, wo man leicht bekleidet ist, erwischt Nico mich auch schlimmer. Vielleicht hattet ihr ja schon mal so einen Fall oder gibt es ein Buch dass ihr mir empfehlen könnt oder jemanden der sich mit so was auskennt, aber auch für liebevolle Erziehung ist. Vielen, vielen Dank im Voraus für eure Antwort. Ganz wichtig noch zum Schluss, Nico ist (abgesehen von Beißerei und Haare reißen) ganz lieb, er gibt mir auch Küsschen und drückt mich. Ganz liebe Grüße.
Liebe Sira, erkläre deinem Ihrem Kind zunächst, dass es damit aufhören soll. Beim nächsten Mal, wenn Nico an den Haaren zu ziehen beginnt oder dich beißt, nimmst Du seine ihre Hände aus deinen Haaren (oder nimmst ihn von der Schulter), sagst „nein" und hältst seine Hände vielleicht auch fest. Hilft das alleine noch nicht, kannst Du Nico Tochter in Verbindung mit einer Erklärung, dass Du das keineswegs lustig findest ein Stück von dir wegrücken oder Du stehst auf. Mit liebevoller Konsequenz wirst Du Nico diese Angewohnheit abgewöhnen können. Kinder brauchen liebevolle Führung und Anleitung und ein beständiges Eingehen auf ihre Bedürfnisse. Das heißt keineswegs „laisser faire" wie es Kritiker behaupten, sondern liebevolle und verständnisvolle Konsequenz, die sich langfristig auszahlt. Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, solltest Du dich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich weiß nicht, ob es bei dir in der Umgebung zum Beispiel eine Erziehungsberatungsstelle gibt. Das Wort „Erziehungsberatungsstelle" klingt für dich jetzt möglicherweise erschreckend, muss es aber nicht. Dort arbeiten Fachleute der unterschiedlichsten Disziplinen, die mit dir zusammen nach einem Weg suchen können, wie Du ganz individuell auf dein Kind eingehen kannst und wie ihr euer Zusammenleben möglichst gut gestalten könnt. Auch kannst Du deine Frage mal bei Christiane Schuster im Nebenforum stellen, ich schätze ihre Meinung sehr. Es gibt ein schönes Buch mit dem Titel „Nein, nein will nicht" von Barbara Sichermann, leider ist es vergriffen. Auch „Smart Love“ –Erziehen mit Herz und Verstand von Martha Heineman Pieper ist meiner Meinung nach empfehlenswert und auch Das Geheimnis glücklicher Kinder von Steve Biddulph. Ich hoffe, dir ein Stück weitergeholfen zu haben und wünsche dir von ganzem Herzen, dass es dir und deiner Familie bald besser geht. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir in einiger Zeit noch einmal schreibst! LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen