Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Bein Baby hat Hunger, trinkt aber nicht mehr aus der Brust, sondern aus der Flas

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Bein Baby hat Hunger, trinkt aber nicht mehr aus der Brust, sondern aus der Flas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun fast zehn Wochen alt. Ich hatte einen Kaiserschnitt, und mein Kind lag auf der Kinderstation. Keine Sorge...wir sind beid gesund nach Hause gekommen. Ich habe von Anfang an gestillt. Er hat auch täglich seine Flasche bekommen. Beides klappt wunderbar. Mit der Zeit musste ich auch nicht mehr soviel Pre-Nahrung zugeben. Höchstens noch 60 g am Tag. Ich bin sehr stolz auf mich. Das stillen klappt immer besser. Letzte Woche hat mein kleiner dann zwei Nächte durchgeschlafen und natürlich die Mahlzeiten verpasst. Ich habe auch geschlafen. Dann hat er frühmorgens auch nur eine Seite getrunken. Da war ja nun genug drin. Sonst hat er immer beide Seiten getrunken. Also habe ich die andere volle Seite abgepumpt und statt der Pre-Nahrung täglich die Muttermilch gegeben. Ich habe das Problem, dass er vor lauter Hunger schreit, und nicht mehr an der Brust saugt. Aber aus der Flasche trinkt er. Warum saugt er denn nicht mehr an der Brust? Das ist auch nicht immer. Bei der nächsten Mahlzeit saugt er wieder an der Brust, dann aber an der anderen nicht mehr obwohl er noch Hunger hat. Auch habe ich das Gefühl, seit er durchgeschlafen hat, nicht mehr genug Milch zu haben. Kann das sein. Seit letzter Woche nehme ich auch die Dreimonatspille. Kann es damit zu tun haben? Ich will doch nur, das er an der Brust saugt. (Ich stecke ihm ja schon die Brust in den Mund, aber er weint einfach nur) Habt ihr einen Rat? Gruß Beate


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Beate, Ihr Sohn ist saugverwirrt, etwas was leider nicht selten bei so kleinen Babys vorkommt, wenn sie eine Flasche bekommen. Eine Saugverwirrung lässt sich leider nie ganz ausschließen, auch nicht bei einem älteren Stillkind und auch nicht, wenn es vorher unter Umständen monatelang gut gegangen ist. Ein Versuch wäre es daher immer wert, die künstlichen Sauger wegzulassen und stattdessen einen Becher zu verwenden. Eine Saugverwirrung ist für alle Beteiligten belastend und zerrt an den Nerven. Sie kann aber mit viel Geduld und der richtigen Anleitung überwunden werden. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Milch bereits vor dem Anlegen zum Fließen bringen. Versuchen Sie, den Milchspendereflex durch Ausstreichen, Brustmassage und Wärmeanwendung oder eventuell mit einer Pumpe auszulösen ehe Sie Ihren Sohn anlegen. Warten Sie nicht, bis Ihr Sohn sehr hungrig ist. Ein aufgeregtes, hungriges Baby ist nicht unbedingt bereit, etwas Neues (also das korrekte Trinken an der Brust) zu lernen. Wählen Sie eine bequeme Stillhaltung, um möglichst entspannt zu sein und achten Sie auf eine korrekte Anlegetechnik (eine gute Beschreibung der Anlegetechnik finden Sie in dem Info Blatt "Stilltechniken, die funktionieren", das Sie bei der La Leche Liga Deutschland und jeder LLL Stillberaterin (auch bei uns) bestellen können. Das Stillen im Rückengriff (auch Unter dem Arm Haltung genannt, in dieser Position ruht der Kopf des Kindes in Ihrer Hand und seine Beine liegen seitlich neben Ihrem Körper und zeigen nach hinten) eignet sich gut, weil Sie in dieser Haltung den Kopf Ihres Sohnes gut kontrollieren können und genau sehen, was er macht. Vermeiden Sie es, Ihren Sohn am Gesicht oder seitlich am Kopf oder mit geringem Fingerdruck am Hinterkopf zu berühren. Derartige Berührungen können dazu führen, dass der Suchreflex beim Baby ausgelöst wird und es seinen Kopf in Richtung der Berührung dreht. Fester, gleichmäßiger Druck auf den Hinterkopf bedeutet normalerweise kein Problem für das Baby. Wenn Sie im Rückengriff stillen, können Sie eine Windel zwischen Ihre Hand und den Kopf Ihres Sohnes legen oder ihn fest in eine Decke einwickeln, deren obere Ecke Sie unter seinen Kopf legen. Stützen Sie den Kopf und den Nacken Ihres Babys in Höhe der Ohren mit Ihrer Hand. Will Ihr Sohn nicht an der Brust bleiben, nachdem er sie zunächst erfasst hat, können Sie während des Stillens etwas zuvor ausgestrichene Milch auf die Stelle tropfen, an der seine Lippen Ihre Brust berühren. Er wird die Milch schlucken und dabei seine Zunge abflachen, so dass er die Brust richtig fassen kann. Um ein Wundwerden (bzw. eine Verschlimmerung des Wundseins) ihrer Brustwarzen zu verhindern, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Sohn die Brust richtig erfasst und korrekt saugt. Es wäre günstig, wenn Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden würden, die Ihnen im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie Ihr Sohn an der Brust trinkt. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit ihr. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi Welter, momentan macht mir mein 4 Monater alter Sohn ein paar Probleme. Ich stille ihn voll, aber seit ein paar Tagen habe ich tagsüber nur noch Theater, er will partou nicht trinken obwohl ich genau merke daß er Hunger hat, er macht sich dann ganz steif und fängt an mit schreien. Irgendwann dann nach vielleicht 5 oder 6 Stunden tr ...

Hallo, meine Tochter, 2 Monate, hat in den letzten 2 Wochen sehr wenig getrunken und eigentlich nicht zugenommen. Sie scheint aber zufrieden zu sein, ist lebhaft und fröhlich. Nur muss ich ihr seit ca. 2 Wochen die Milch aufdrängen. Ich stille immer erst und füttere dann Fläschen hinterher. Beim Stillen bekommt sie nur ca. 50-70 ml und die 70 ...

Hallo, ichhatte in der Vergangenheit scohn mal 1,2 Fragen. Da mir die Antworten geholfen haben, wieder auf die Spur zu kommen, möchte ich es heute ein weiteres Mal versuchen. Im Vorfeld schon vielen Dank für die Mühe den langen Text zu lesen. Also, meine Tochter (10 Monate, Früchen) trinkt seit ein paar Tagen zur Abendstunde nicht an der Brust. ...

Hallo, Mein kleinster ist jetzt 7 Wochen alt. Er trinkt immer nur 3-5 min an der Brust dann will er nicht mehr auch wenn ich ihm die andere anbiete, ihn wickel oder sonst was mache. Dann ist er ab und zu zufrieden oder schläft für 45 min bis 2 std aber im Durchschnitt für 1 std. Meine großen leiden sehr darunter das ich ständig den kleinen an mei ...

Liebe Biggi, meine Tochter Alena ist 9 1/2 Monate alt. Sie wurde 6 Monate voll gestillt, was auch gut funktionierte. Seid wir mit der Beikost begonnen haben, war sie von Anfang an keine große Esserin. Wir haben sie auch nie zum Essen gezwungen. Seid Silvester stille ich sie nur mehr in der Nacht, wobei ich glaube, dass es nur mehr für Abends (st ...

Hallo, meine Tochter ist mittlerweile fast 4 Monate. In letzter Zeit gab es, als wir sie abends hinlegen wollten viel geschrei. Sie war gestillt und eigentlich auch sehr müde. Nun hab ich mich gefragt, ob sie evtl nicht satt war und hab ihr am nächsten Abend nach dem stillen noch eine Flasche angeboten. Diese hat sie sofort getrunken - es waren ...

Guten Abend! Unser Sohn wird am Samstag 14 Tage alt. Meine Freundin hat das Stillen eigentlich recht gut im Griff. Was uns etwas stutzig macht ist dass unser Sohn wohl einen ausgeprägten Saugreflex hat, zumindest empfinden wir das so: Wenn unser Sohn gestillt werden will, schreit er ums "nackte Überleben", was wohl normal ist. Bis meine ...

Liebe Frau Welter Erstmal vielen lieben Dank für Ihre tollen Tipps. Ich war des öfteren stille Mitleserin und habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen. Ich habe eine Frage und hoffe, sie können mir vielleicht einen Tipp geben: Unser Kleiner ist mittlerweile 8.5 Monate alt und wir versuchen ihn seit circa 2 Wochen an das Wasser trinken hera ...

Guten Abend  Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist.  Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm? 

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...