alvewo2014
Liebe Biggi, meine Tochter Alena ist 9 1/2 Monate alt. Sie wurde 6 Monate voll gestillt, was auch gut funktionierte. Seid wir mit der Beikost begonnen haben, war sie von Anfang an keine große Esserin. Wir haben sie auch nie zum Essen gezwungen. Seid Silvester stille ich sie nur mehr in der Nacht, wobei ich glaube, dass es nur mehr für Abends (statt dem Fläschchen) reicht. Jetzt haben wir das Problem, dass sie in der Nacht immer öfter munter wird und Muttermilch haben will. Wir haben schon viel ausprobiert, aber sie trinkt nicht einmal ein Fläschchen mit Muttermilch. So wäre das Stillen kein Problem für mich, nur merke ich dass ich immer mehr abnehme (48 kg/170 cm) und das Stillen mir meine Kraft raubt. Tagsüber isst sie wirklich wenig. Vormittag: ein paar Löffel Obst, ein kleines Stück Butterbrot Mittags: ein paar Löffel Suppe (alles andere verweigert sie) Nachmittag: ein paar Löffel Obst Abend: ein kleines Stück Butterbrot, Gemüsestreifen Muttermilch (Milchbrei und Fläschchen verweigert sie) tagsüber trinkt sie wirklich brav Wasser aus dem Schnabelbecher, aber sobald wir etwas anderes einfüllen verweigert sie das Trinken Wir machen uns wirklich schon Sorgen, dass sie zu wenig Nährstoffe zu sich nimmt. Sie hat auch seit ungefähr einem Monat gar nicht zugenommen. Unsere Kinderärztin sagt, dass wir es nur immer wieder versuchen sollen und dass sie sich irgendwann ans Essen gewöhnen wird. Unsere Tochter ist sonst gut gelaunt, lebhaft und wir haben eine große Freude mit ihr. Vielleicht kannst du uns weiterhelfen. Vielen Dank für deine Hilfe. Liebe Grüße
Liebe alvewo2014, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. In diesem Alter ist Milch noch wichtig und dein Kind hat auch noch ein hohes Saugbedürfnis. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Allmählich wird sich die Menge der Beikost von selbst steigern und etwa ab den ersten Geburtstag werden sich das Verhältnis Beikost zu Muttermilch langsam umkehren, bis sich das Kind (wenn es dazu die Gelegenheit erhält, die Entscheidung selbst zu treffen) schließlich irgendwann ganz abstillen wird. Leider wird immer wieder gesagt, stillen lauge die Mutter aus oder führe zu Erschöpfungszuständen usw. Wenn das Stillen so anstrengend und für die Mutter belastend wäre, würden anerkannte Organisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht eine mindestens zweijährige Stillzeit für ALLE Kinder empfehlen (nicht nur für die, die in Entwicklungsländern leben, wie diese Empfehlung fälschlicherweise immer wieder ausgelegt wird). Die WHO setzt sich auch das Wohl der Frauen ein. Das Stillen laugt die Mütter nicht aus und schwächt auch nicht ihr Immunsystem, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Die Tatsache, dass Muttersein einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet, führt dazu, dass Mütter von kleinen Kindern oft anfälliger sind als kinderlose Frauen oder Frauen mit älteren Kindern. Es stellt sich außerdem die Frage, ob das Abstillen und das damit verbundene Mehr an Arbeit (dann müssen Flaschen vorbereitet und gereinigt werden, Flaschennahrung eingekauft werden, nachts muss die Mutter aufstehen, um die Teeflasche zu geben, statt sich einfach nur umzudrehen und ihr Kind im Halbschlaf anzulegen und weiterzuschlafen usw.) die Frauen nicht um ein Vielfaches MEHR belastet als weiterzustillen, bis die Mutter und ihr Kind bereit sind, die Stillbeziehung zu beenden. Versuche dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen. Scheue dich nicht, dich auch am Tag, wenn das Kind einmal schlafen sollte, hinzulegen. Es ist jetzt nicht wichtig, dass die Fenster regelmäßig geputzt werden und die Bettwäsche optimal gebügelt ist, sondern es ist wichtig, dass Du dir genügend Ruhe und Erholung und auch einmal etwas für dich gönnst. Achte auf eine einigermaßen ausgewogene Ernährung und denke daran: Muttersein ist überaus anstrengend und je kleiner das Kind ist, umso anstrengender kann es sein. Ich wünsche dir, dass Du dich gesundheitlich bald erholst. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggie Ich will nun nach und nach abstillen und mein Sohn (7 Mo) weiss nicht wie man aus dem Fläschchen trinkt. Er nimmt es und er will auch (schmeckt ihm), hält es mit den Händen fest und "kaut" auf dem Sauger darauf herum, sodass ein paar tropfen rauskommen. Wie soll ich vorgehen, damit er das lernt ? Oder soll es mein Mann probieren ? Ha ...
Hallo liebes Experten-Team! Mein Sohn Felix ist jetzt fast 15 Wochen alt und wird von Anfang an gestillt....bekommt aber jeden Tag 1-2 Fläschen dazu. Aber seit einigen Tagen macht er beim trinken immer so ein Theater,das ich schon kurz vorm verzweifeln bin.Wenn ich ihn stille trinkt er die rechte Brust ganz normal und in Ruhe,aber die linke Brust ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Hallo! Ich bin momentan ein wenig verzweifelt. Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und trinkt seit 2 Wochen circa alle 1.5-2 Stunden an der Brust. Wir hatten schon Phasen in denen er von Mitternacht bis 6 Uhr Früh geschlafen hat und auch schon viele Tage an denen er 6-7 Mal pro Tag getrunken hat...Wie schon gesagt momentan trinkt er 12-14 Mal pro ...
Liebes Team, ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...
Liebe Frau Welter Erstmal vielen lieben Dank für Ihre tollen Tipps. Ich war des öfteren stille Mitleserin und habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen. Ich habe eine Frage und hoffe, sie können mir vielleicht einen Tipp geben: Unser Kleiner ist mittlerweile 8.5 Monate alt und wir versuchen ihn seit circa 2 Wochen an das Wasser trinken hera ...
Guten Abend Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist. Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm?
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Guten Morgen Biggi, ich stille meine 13 Monate alte Tochter noch mindestens drei bis viermal am Tag, manchmal öfter. Daneben trinkt sie nicht mal einen Trinklernbecher mit Wasser aus auch wenn ich ihn immer wieder anbiete. Online habe ich ein paar Zahlen gefunden, bspw. 600 bis 800 ml am Tag. Sie isst drei/vier Mahlzeiten am Tag, mal mehr, m ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 4 Wochen alt. Bei der Geburt hat er 3750g gewogen und nimmt nach einer kurzen Gewichtsabnahme sehr schnell sehr viel zu, letzte Woche 500g. Er ist jetzt bei 5,2kg angekommen. Er hat häufig flüssigen Stuhl, spuckt viel und hat immer wieder verdauungsprobleme. Ich habe gelesen, dass das auf eine Überfütterung hinweisen ...