Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Hilfe ich bin völlig baff! Lena ist 8 Monate alt und ißt mitlerweile seit ca. 4 Wochen Karotten mit Kartoffeln. Klappt gut, danach still ich sie noch. Hatte mir heute vorgenommen ihr Fleisch dazuzugeben und ihr dafür die Brust mal nicht anzubieten.Ich würde nämlich gerne so langsam mit dem Abstillen beginnen. Und was passiert, Lena weinte schon, als ich sie in ihr Stühlchen setzte und als ich ihr mit dem Löffel kam, plötzliches protestgeschrei.Konnte sie durch nichts beruhigen, und nur die Brust half. Tja dachte ich mir-alle Vorsätze dahin.Jetzt weiß ich gar nicht, ob ichs mir für morgen nochmal vornehmen soll. Lena ist nicht krank oder so, ist nur im Moment sehr unleidlich.Sie krabbelt zwar seit ner Woche, und ich kann nichts ohne sie tun. Und jetzt streikt sie auch noch beim essen! Ausgerechnet jetzt, wo ich mich entschieden hatte so langsam abzustillen.Weiß nicht, ob du einen Rat für mich hast, ich weiß jedenfalls nicht so recht, wies weitergeht.Bin irgendwie ein wenig frustriert, unsicher.........Hilfe! Viele Grüße Claudia
? Liebe Claudia, Du hast doch sowieso schon mit dem Abstillen begonnen. Mit dem ersten Löffel Beikost beginnt das Abstillen und Aufs und Abs bei der Beikost sind vollkommen normal. Versuche jetzt nicht die Geduld zu verlieren und wenn Lena heute nicht essen will, dann isst sie vielleicht morgen oder übermorgen wieder. Druck erzeugt nur Gegendruck und zum Essen zwingen kannst Du dein Kind sowieso nicht. Vielleicht will Lena auch einfach nicht gefüttert werden, sondern selberessen. Versuch es deshalb auch einmal mit fingergerechter Nahrung. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Setze auf den Nachahmungstrieb des Kindes und biete ihm an, was auch ihr esst (natürlich nur, wenn es sich um etwas babygeeignetes handelt). Stillkinder sind durch die immer wieder auftretenden Geschmacksveränderungen der Muttermilch (je nach dem was die Mutter isst, schmeckt die Milch unterschiedlich) an den Speiseplan der Mutter gewöhnt und lehnen andere Nahrung dann oft ab. Wenn Du zum Beispiel nie gekochte Karotten isst, dann kennt dein Kind diesen Geschmack nicht über die Muttermilch und wird sie höchst wahrscheinlich auch vom Löffel ablehnen. Lass dich bitte nicht auf einen Kampf ein, denn den haben die Eltern sehr schnell verloren und man erreicht nur das Gegenteil dessen, was man wollte. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen